Hallo zusammen,
meine Frage geht etwas in die Richtung.
Ich würde gern über Script mit dem DataFinder in einem bestimmten Verzeichnis suchen, nämlich dem, wo schon zuvor eine Datei geöffnet wurde.
Ein Hilfebeispiel, das meiner Anwendung schon recht nahe kommt, ist "Suche und Auswerten von Kanälen" mit den Dateien "Long_Term_Measurement.vbs" und "Long_Term_Measurement.sud".
Um an dem Beispiel etwas herumzubasteln bzw. die Vorgänge besser zu verstehen, habe ich mir die Dateien in ein eigenes Verzeichnis kopiert - und trotzdem sucht auch das Beispiel in dem Standardverzeichnis "C:\Users\Public\Documents\National Instruments\DIAdem 10.2\Data\", obwohl sämtliche Variablen, die ich gefunden habe, auf mein eigentliches Arbeitsverzeichnis, in das ich das Bsp auch kopiert hatte, "D:\Projekte\Test DIAdem Scriptprogrammierung\mdf Beispiel" zeigen.
Bleiben wir bei diesem Beispiel und gehen in den SUD:
Ich hatte die Hoffnung, dort unter
' --- create the condition
Call AdvancedQuery.Conditions.Add(eSearchFile,"fileName","=","*n*")
Call AdvancedQuery.Conditions.Add(eSearchChannel,"name","=","*NMO*")
den Pfad irgendwie vorbelegen können, à la
(im VBS vorher definiert: TV(1) = TV(1)=FileDlgDir)
Call AdvancedQuery.Properties.Add("Directory", TV(1))
oder so.
Nur finde ich nicht (bzw. keinem angemessenen Zeitraum) wie's richtig heißen soll.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße
Yeti