DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Diadem V9.1 - DAC - Funktionsgenerator - Start/ Stopp bzw. Remote

Hallo,
 
bei Remotesteuerung des Funktionsgenerator wird zwar ein Remotedateneingang generiert, aber kein Steuereingang, um das Signal zu starten oder zu stoppen.
Wie kann man eine vom Funktionsgenerator erzeugte Kurve starten und stoppen um diese Funktion mit mehreren verschachtelten Funktionen (Rampen) zu
synchronisieren (1. Rampe auf fertig -> nächste 2. Rampe beginnt -> ....)?
 
Danke im voraus für Eure Hilfe!
 
 
0 Kudos
Message 1 of 4
(4,067 Views)

Hallo Gunter,

mir fallen dazu nur 2 workarounds ein:

1. in einem Datenkanal eine Art Stufentabelle als Profil anlegen.
2. über eine Kombination von Formelblöcken (ggf. Zählern) sich die gewünschten Daten berechnen (generieren).

Beide Fälle habe ich mehrfach angewendet - nachfragen erlaubt Smiley Happy

 

greets Andreas

Volkswagen AG
Wolfsburg - Germany
Message 2 of 4
(4,065 Views)
Hallo Gunter,

vielleicht helfen Ihnen auch die Beispiele zum Thema Ablaufsteuerung in DIAdem-DAC weiter. Das Beispiel "Sequentielle Abläufe" zeigt, wie DIAdem Abläufe hintereinander abarbeitet wenn Sie mehrere Taktblöcke definieren, die sich gegenseitig starten.

Zum Thema Vorgabe von Rampen ist vielleicht auch die Mehrpunktskalierung interessant, wenn Sie die x- und y-Werte der Eckpunkte in je einen Datenkanal schreiben. Auch hierzu gibt es ein Beispiel: "Sollwertgenerierung mit Freier Linearisierung".

Viel Erfolg,
Ralf

Die zitierten Namen der Beispiele stammen aus DIAdem 10.1. Aber die genannten Beispiele müssten in Version 9.1 auch verfügbar sein. Möglicherweise unter etwas anderen Namen.
Message 3 of 4
(4,056 Views)
Super! Danke! Damit komme ich auf jeden Fall schon mal einen wesentlichen Schritt weiter!!!
 
 
0 Kudos
Message 4 of 4
(4,046 Views)