DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

INCA

Hallo,
 
hätte eine Frage: 
Da Diadem (leider) nicht als ASAM-MCD-3MC-Client genutzt werden kann, messe ich mit INCA und werte die Daten mit Hilfe des MDF-Plugins im Diadem 10.1 aus.
Was allerdings sehr störend ist, das das Plugin für jeden Messraster, der Im INCA verwendet wird (10,100ms,segment synchon), einen eigenen Zeitkanal generiert. Die Zeitkanäle sind meist unterschiedlich lang.  
Gibt es eine Möglichkeit, auf einen einzigen, gemeinsamen Zeitkanal zu konvertieren (analog wie es der MDA von ETAS macht)?
 
gruß martin
 
 
0 Kudos
Message 1 of 5
(7,006 Views)

Hallo Martin,

dazu gibt es schon mehrere Beiträge in diesem Forum z.B.:

http://forums.ni.com/ni/board/message?board.id=60&message.id=5985

http://forums.ni.com/ni/board/message?board.id=60&message.id=4290&query.id=613301#M4290

Generell suche ich immer Mitstreiter zum Thema MCD. Habt Ihr bereits INCA als ASAM-MCD-3MC-Server im Einsatz? Wenn ja, welche Clients?

Gruß Martin

0 Kudos
Message 2 of 5
(6,986 Views)

Hallo Martin,

ich würde es begrüßen, wenn die Kanäle bereits beim Laden auf eine gemeinsame Zeitachse (Zeitraster über Dialog abfragbar z.B. 10ms, 100ms, 1s) "gemappt" würden und in dieser gemeinsamen Gruppe auch alphabetisch sortiert wären. Es wäre prima, wenn Sie das stellvertretend für uns Automobiler bei NI vertreten würden - das würde auch das Interesse an DIADEM in Häusern, die nicht so entschieden auf DIADEM setzen, deutlich steigern.

Ich würde mich freuen, wenn sich da alsbald etwas täte ...

Clemens

0 Kudos
Message 3 of 5
(6,733 Views)

Hallo Clemens,

da der Wunsch nach alphabetischer Sortierung auch aus meinem Kollegenkreis schon mehrfach geäußert wurde, sieht es damit gar nicht so schlecht aus 😉

Momentan bin ich mir bei der Abbildung auf die gemeinsame Zeitachse nicht ganz sicher, welche Vorgehensweise denn richtiger ist:

1. Lineare Abbildung als Analogsignal --> Wert zum gewünschten Zeitpunkt wird per linearer Interpolation aus vorhandenen Nachbarwerten bestimmt.

2. Abbildung als Treppenfunktion --> Der Vorgängerwert wird für den neuen Zeitpunkt weiter verwendet

3. Der zeitlich näher liegende Amplitudenwert wird verwendet (also quasi Vorgriff auf die "Zukunft" erlauben)

Alle Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile.
Momentan verwenden wir das erste Verfahren.

Was denkt  ihr darüber?

Gruß Martin

 

 

0 Kudos
Message 4 of 5
(6,650 Views)

Im KB Artikel Import von MDF-Daten mit automatischer linearer Abbildung auf eine einheitliche Zeitbasis kann die in Zusammenarbeit mit Daimler entwickelte Lösung heruntergeladen werden.

Nochmals vielen Dank an Martin!

0 Kudos
Message 5 of 5
(6,148 Views)