DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Regressionsgerade erzeugen

Ich möchte eine Punktwolke durch eine Regeressionsgerade nähern... im Menü "Regression berechnen" muss man Auswertestellen angeben.... was bedeutet das?.... Ich habe mal ein paar Dinge ausprobiert... u.a. habe ich "Intervalle unterteilen" mit 1 Unterteilung angeklickt, weil ich gedacht habe, es reichen ja 2 Stützstellen für einen RgeressionsGERADE vollkommen aus.... Hat auch prima funktioniert... nachdem ich die Rgeressionsgerade in einzelne Abschnitte zerlegt habe, also 3 Einzelregressionen derselben Punktwolke durchgeführt habe, ist das Bestimmtheitsmaß der Einzelregressionen wesentlich kleiner, als das der Gesamtregressionsgerade.... wie kann das sein?... muss ich da was anderes einstellen?

lg. Ralf.
0 Kudos
Message 1 of 3
(3,707 Views)
Hallo Ralf,

die Auswertestellen geben die Stützstellen an, zu denen die Ergebniskanäle erstellt werden. Hierzu  kann der gesamte X-Bereich in n äquidistante Stützstellen unterteilt oder die vorhandenen Werte im X-Kanal weiter unterteilen werden oder es kann ein selbst definierter Kanal als Vorgabe für die Stützstellen eingetragen werden.
Das Bestimmtheitsmaß ist eine Angabe zur Güte der berechneten Regression und liegt zwischen 0 und 1 - dabei ist die Güte 1 eine exakte Übereinstimmung zwischen Punktewolke und berechneter Regressionsgerade, d. h. ohne Fehler.
Die Regressionskoeffizienten werden aus der Kanalvorgabe (Punktewolke) und gewähltem Regressionsansatz ermittelt. Aus den berechneten Regressionskoeffizienten und der Kanalvorgabe wird das Bestimmtheitsmaß berechnet. Mit den Regressionskoeffizienten werden zu den ausgewählten Stützstellen die Ergebniskanäle erstellt. Das bedeutet, dass bei gleicher Punktewolke und gleichem Regressionsansatz die oben genannten Parameter auch immer identisch sind.

Ich hoffe diese Info hilft weiter.

Gruß
Walter

0 Kudos
Message 2 of 3
(3,680 Views)
vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!
0 Kudos
Message 3 of 3
(3,676 Views)