LabVIEW Embedded

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Wie können Rechteckimpulse an einem Analogeingang aufgenommen und ausgewertet werden?

Hi,

 

ich bräuchte mal hilfe wegen der Analyse von Rechteckimpulsen am Analogeingang AI0 der Karte 7833R mittlels LV! Ich erzeuge mit dem FPGA digitale Rechteckimpulspackete mit Pausen zwischen den Packeten, die wiederum an eine Infrarotsendediode weitergegeben werden. Die ausgestrahlten Infrarotsiganale werden anschließend von einem IR-Receiver empfangen. Der Empfänger reagiert immer mit einer Verzögerung beim Ein- und Auschalten der Impulspackete. Wie kann ich diese zwei Zeiten erfassen und sie später in einem Diagramm als Kruven für die minimal Werte, maximal Werte und die Mittelwert in Abhänigkeit der Zeit darzustellen? Gibt es dazu ein BSP? Ich habe bis jetzt nichts bei den Beispielen gefunden.

 

Martin

0 Kudos
Message 1 of 2
(6,073 Views)

Hallo,

 

ich bin ein Stück weiter und habe eine Idee, wozu ich Hilfe bräuchte. Ich möchte die Ein- und Ausschaltverzögerung messen in dem ich durch eine steigende Flanke des Ausgangssignals an DIO0 einen Timer starte und diesen wiederum durch eine fallende Flanke von 5 V auf  so 3 V wieder stoppe, die Werte speicher und gleichzeitig einen neuen Timer starte der bis die Ausgangsflanke wieder von 0V auf 5V steigend ist läuft und dann auch diesen Wert alsPulszeit speichere und anschließend die Auschaltverzögerung daraus berechne. Wie kann ich so einen Timer der durch bestimmte Flanke im Signal reagiert programmieren? Es muss halt im µs-Bereich die Zeit erfasst werden. Die Zeiten könnentypischerweise so um die 200µs, bei den IR-Receivern von Vishay liegen.

 

Martin

0 Kudos
Message 2 of 2
(6,055 Views)