Das LabVIEW Tools Network bietet viele spannende Bibliotheken, Werkzeuge und Funktionen, um LabVIEW an die projektbezogene Anforderungen anzupassen. Mit LabVIEW 2015 werden Ihnen nun auch vier ehemals kostenpflichtige Toolkits im LabVIEW Tools Network kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Beim LabVIEW Biomedical Toolkit handelt es sich um eine Sammlung sofort ablauffähiger Anwendungen, Hilfsprogramme und Algorithmen, die den Einsatz der Software LabVIEW bei der Erfassung physiologischer Daten sowie bei der Signal- und Bildverarbeitung vereinfachen.
Das LabVIEW Multicore Analysis and Sparse Matrix Toolkit umfasst leistungsstarke, Multithreading-fähige Bibliotheken für die Verwendung in LabVIEW und ist am besten für Anwendungen geeignet, bei denen große Datensätze in Online- oder Offline-Szenarien verarbeitet werden müssen. Zudem bietet das Toolkit Funktionen für lineare Algebra mit dünn besetzten Matrizen sowie Unterstützung für Datentypen einfacher Genauigkeit durch die enthaltenen Bibliotheken.
Das LabVIEW GPU Analysis Toolkit ermöglicht aus LabVIEW-Anwendungen heraus die Kommunikation mit Grafikprozessoren (GPUs) vom Typ NVIDIA CUDA. Mit dem Toolkit können Anwender Referenzen auf GPU-Geräte in einem System öffnen, Daten zwischen CPU- und GPU-Speicher übertragen sowie die Ausführung von GPU-Code steuern und regeln.
Das LabVIEW Jitter Analysis Toolkit enthält eine Bibliothek mit Funktionen speziell für Jitter-Messungen mit hohem Durchsatz, Augendiagramme und Phasenrauschmessungen. Es eignet sich daher für den Einsatz in automatisierten Validierungs- und Produktionsprüfsystemen.
Interessiert? Dann ab ins Tools Network! Und verpassen Sie auch nicht die übrigen mehr als 300 Tools aus dem LabVIEW Tools Network.
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.