10-27-2011 01:51 AM
Hallo!
Wir benutzen LabVIEW zur Ansteuerung unserer Testplätze, die standardmässig eine Data Acquisition Unit 34970 von Agilent enthalten und je nachdem weitere Geräte (Speisungen, Generatoren, Scopes etc). Es sind gegen 20 Testplätze, die jeweils projektspezifisch für das zu testende Los aufgebaut werden. Alle Testplätze enthalten die LabVIEW Runtime Engine plus die zugehörigen Treiber.
Im konkreten Fall haben wir ein Problem mit dem Ansteuern/Auslesen des Counters 53131A von Agilent: Bei einigen Testplätzen funktioniert's problemlos, bei einem Testplatz gar nicht. Dieser PC hat eine GPIB-Karte von NI eingebaut. Bei den meisten anderen Plätzen haben wir den USB-GPIB-Converter 82357 angeschlossen. Ich kann nur die "einfachen" Befehle wie Reset und Selftest ausführen resp. jedes Zurücklesen eines Messwertes liefert 0. Auf einem anderen PC funktioniert dasselbe Testequipment mit dem selben Testprogramm problemlos.
Sind irgendwelche Einstellungen im MAX nötig, damit sich die GPIB-Karte (183617G) "richtig" verhält?
Wir benutzen die Instrumenten-VIs Read Measurement.vi der Library Agilent 5313X Series.
Besten Dank für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüssen
Silvio
10-27-2011 03:35 AM - edited 10-27-2011 03:36 AM
Hallo Silvio,
nutzen die VIs der genannten Library spezielle Zugriffe auf Agilent-Hardware oder "nur" normale VISA-Befehle? Habt ihr auf dem PC mit der NI-GPIB-Karte auch irgendwelche Agilent-Treiber installiert (z.B. wegen gleichem Installerpaket etc.)?
Tipp am Rande: dieses Forum ist (hauptsächlich) englischsprachig. Mit englisch formulierter Frage würdest du viel mehr Antworten bekommen... (Ansonsten gibt es das deutschsprachige www.labviewforum.de !)
10-27-2011 04:10 AM
Hallo Gerd
Wir haben auf dem PC installiert:
a) Agilent IO Libraries 16.0
b) LV Runtime Engine 8.2.1
c) LV Runtime Engine 2010 SP1STD
Das haben wir so auch auf den anderen PCs installiert. AGilent VISA ist secondary, NI VISA primary.
Best Regards
Silvio
PS: Hatte leider nicht so viel Zeit um das Ganze auf Englisch zu übersetzen
10-27-2011 04:23 AM
Hallo Silvio,
ich würde auf dem PC, der keine Agilent-GPIB-Karten nutzt, auch keine Agilent-Treiber installieren. Wozu Treiber für nicht vorhandene Hardware installieren?
Als ich noch mit den Agilent-Treibern zu tun hatte, waren die immer sehr "zickig" bei der Nutzung...
11-01-2011 02:15 AM
Hi! As suggested from GerdW now in english..
We use LabVIEW to control our testequipment, usually containing a data acquisition unit 34970 from Agilent and if needed supplies, generators, counter and scopes. We have about 20 test stations in the test laboratory. On all computers we have installed the Agilent IO Libraries, the LV Runtime Engine 8.2.1 and the LV Runtime Engine 2010 plus the needed drivers.
One special "feature" we have with the counter 53131A from Agilent:
On some computers it always works troubleless, on others I had to send the first "MEASURE" command twice to get a result <>0.
On one computer I always get a result of 0! This computer has a GPIB-card from NI built in. Most of the other computers use a Agilent USB to GPIB converter 82357 for the communication between computer and GPIB devices. Only the "basic" commands as Reset or Selftest work correct.
I use the same testequipment/testprogram/DUT on another computer and everthing works fine.
Do I have to make some modifications in the Measurement&Automation Explorer? We use the GPIB card 183617G.
We use the "Read Measurement.vi" of the Library Agilent 5313X Series.
Thanks in advance!
Best regards
Silvio