10-27-2009
08:26 AM
- last edited on
02-27-2025
09:42 AM
by
Content Cleaner
Hallo zusammen!
Ich habe mal wieder eine Frage bzw. benötige als LV-Newbie ein paar Ideen. Es geht um folgendes Programm, dass ich irgendwie realisieren möchte:
Auf dem Frontpanel gibt es die Eingaben a, b, c, d (das sind jeweils Zeiten in Sekunden) und den Stopp Button
Es werden zwei Digital-Ausgänge DO1 und DO2 verwendet.
Nach dem Programmstart soll folgendes passieren (alles hintereinander):
DO2 an ==> DO1 für a Sekunden an ==> b Sekunden warten ==> DO2 für c Sekunden aus ==> d Sekunden warten
Das ganze in eine WHILE-Schleife, bis diese manuell gestoppt wird.
Ich werde dafür das NI 9472 verwenden. Mit den Digitalausgängen sollen zwei Relais angesteuert werden.
Wie kann man das realisieren? Ist das sehr kompliziert? Wer könnte mir wohl einen Screenshot schicken, wie ich das basteln könnte? Das wäre extrem hilfreich!
Ich hoffe, ihr bekommt das hin! Vielen Dank und Gruß
10-27-2009
08:49 AM
- last edited on
02-27-2025
09:42 AM
by
Content Cleaner
Nein, kompliziert ist das an sich nicht.
Da das Zeitmuster auch in Sekunden bemessen ist, ist eine Abarbeitung des Programms auf einem Windowsrechner (ich gehe davon aus, dass das 9472 in einem cDAQ oder USB Carrier benutzt wird) durchaus im Rahmen des Moeglichen.
Als relativ einfache Loesung ist eine Standard State Machine empfehlenswert. Diese arbeitet entsprechend die Zustaende der Reihe nach ab.
Lediglich die Abfrage des Stopp-Buttons ist etwas anspruchsvoller wenn hier nicht das angegebene Zeitraster abgewartet werden soll. Dennoch ist dies ebenfalls in einer State Machine moeglich, ohne sich allzu sehr zu verrenken.
Der Schluesselpunkt ist
a) das Verstaendnis der State Machine
b) intelligente Nutzung von Shift Register
hope this helps,
Norbert