LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Malfunction of size adjustion of 2D cluster arrays when window size changes

When using automatic size adjustion to frontpanel area on cluster arrays, graph elements... the size adjustion works fine for some time but then it is stopping resizing, or elements move out of the visual frontpanel area, or they adjust to another size then that of the frontpanel.
One example is attached.
I just splitted the frontpanel and inserted an 2d array of a LED and a string input, activated the resizing and set some values. Without running the vi a single time I changed the size of the left window area with the seperator some times. The first 3 or 4 times the number of columns and rows adjusted correctly and the the resizing simply stopped.
In another case (not in this example) I had a subpanel element with autoresize acitvated. That worked fine for about a week and then the subpanel element increased its width without any reason. It did resize but everytime to a size about 10 pixel too wide.
In another case I had an resizing graph with an own context menu. After some resizing actions my context menu disappeared and the standard one was displayed.
 
When doing the resizing manually with the event "On window size changing" (or how its called in the English version). It works fine (only resizing an graph with legend is a bit tricky because I found no possibility to get the size of the graphs body, only the overall size of the element (including scrollbars, legend...) or the size of the plot area. This is a problem when there is space between the graphs body and the legend because there is no information where the bounds of the graphs body lie or how far the plot area is away from the lower and right boundaries of the graph body.)
 
I have my work arrounds by doing the resizing manually but hope this feedback helps to improve Labview.
0 Kudos
Message 1 of 5
(3,303 Views)
Hallo md-knight,

ich konnte dieses Verhalten auch beobachten und habe es den Entwicklern gemeldet.
Können Sie mir noch die VIs übermitteln, wo es mit den Subpanel nicht funktioniert und mit dem Kontextmenü?

Laut unserer Datenbank wurde in der aktuellen Version 8.5 das Verhalten bei den Subpanels behoben.
Welche Version benutzen Sie?

lg
Hemetz
0 Kudos
Message 2 of 5
(3,275 Views)

Hallo Hemetz,

Ich verwende Version 8.2

Angehängt finden Sie ein zip File in dem ein vi von einem anderen als Subpanel aufgerufen wird. Sie können im SubpanelAnomaly.vi schon erkennen dass nach wenigen Größenänderungen der Rechte Rand des Subpanel Elementes etwas aus dem Bildschirm herrausgelaufen ist. Noch sind es wenige Pixel, aber es summiert sich. Nach ein wenig Spielerei würde man schon die Scrollbar eines Fensters nicht mehr sehen. Dies habe ich nur am Rechten Rand beobachtet. Das Menüproblem konnte ich auf die Schnelle nicht reproduzieren.

Nebenbei noch eine Anomalie die nur einmal nicht reproduzierbar aufgetreten ist. Einmal habe ich eine komplette Oberfläche verloren  (bestehend aus 4 Fensterbereichen durch Bars getrennt. Eine mit Graph, eine mit Tabelle, eine mit String und eine mit LED 2D Array). Die Anomalie hierbei war dass sich das Fenster plötzlich im Bearbeitungsmodus nach einer Größenänderung auf den schließen Button verkleinert hat und sich nur ganz temporär auf wenige Pixel vergößern lies. Wurde der Mousebutton losgelassen hat es sich wieder verkleinert. Die Maximierung auf den kompletten Bildschirm funktionierte nach wie vor, genauso wie die Anzeige in einem SubPanel, aber die verkleinerte Ansicht war nicht mehr operabel. Nach ca. 1h Probieren bin ich auf eine Sicherungskopie gewechselt. Dies trat nicht lange nach dem Menüproblem auf, so dass es möglich ist daß schlicht in der Datei ansich ein Fehler aufgetreten ist der Beides bewirkte.

Wenn ich es schaffe eines der Verhalten zu reproduzieren schicke ich Ihnen einen passenden vi.

0 Kudos
Message 3 of 5
(3,270 Views)

So, die Anomalie mit dem Menü ist wieder aufgetreten. Ich denke aber nicht dass sie etwas mit dem Resizing zutun hat.
Die relevanten Programmteile sind angehängt. Das Verschwinden des Menüs beruht auf einem mir unverständlichen Aufruf der Funktion "Menüpunkte Löschen". Wie in dem vi ersichtlich wird ausschließlich im Event "Kontextmenü-Aktivierung?"  diese Funktion aufgerufen, einmal für den Graphen und einmal fürs Watch Fenster. Nach einigen Menü Aktivierungen wurde mein Programm beendet mit Fehler:

0d1404
Menüpunkte löschen in xxx.vi
Mögliche Ursachen:

LabVIEW:  (Hex 0x57C) Menüpunkte können nicht eingefügt oder gelöscht werden, während LabVIEW dieses Menü überwacht. Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie die Funktion "Menüeinträge einfügen" bzw. "Menüeinträge löschen" verwenden, während ein Benutzer mit dem Menü arbeitet.

Nirgendwo sonst in dem Programm werden Menüfunktionen verwendet, weder direkt noch über die Menüreferenz. Die Reaktion erfolgt aussließlich über den Event.

Daher sieht es für mich nach einer Labview Anomalie aus.

0 Kudos
Message 4 of 5
(3,262 Views)
Hallo md-knight

dieses Verhalten konnte ich weder mit der Version 8.2.1 noch mit der 8.5 reproduzieren.
Leider finde ich keinen Eintrag in der Datenbank darüber, aber ich denke das dieses Verhalten mit der Version 8.2.1 behoben wurde.

lg
Hemetz
0 Kudos
Message 5 of 5
(3,235 Views)