LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Problems by running PCI-6602 cards on an ASUS MB A7N8X-E Deluxe!

Hi Experts,

i have problems with a new machine we bought. I use one PCI-MIO-16E-4 and two PCI-6602 cards on an ASUS Board (A7N8X-E Deluxe) . After properly installation i can see all three cards in the Hardware Configuration of the System and in the MAX. But at least one of the 6602 cards doesn't pass the Test in MAX and there appear arbitrary high-signals on the DIO's . However, after further analysis of the problem it doesn't depend on the PCI slot I use and even not on the card - they work fine in different machines (some older Fujitsu P3 800MHz).
The OS I use is Windows 2000 , the NI-DAQ Drivers i am using are 7.1 and 7.2 (the behavior of the error doesn't change) and there should be the latest bios
on the machine, but I'm not sure 'bout that.
Does anyone have an idea how I could solve this problem?
Thanks a lot.
Sven Kraus
0 Kudos
Message 1 of 4
(2,674 Views)
Hello Sven,
does the error only occur on this PCI-Slot? Does the other PCI-6602 work fine in this PCI-Slot? Actually it seems that all has to work. I have no entries about this board in my database. Is the probleme then only seen on the one PCI Slot with only one of the 6602-Card?

Regards
Thomas D.
NI Germany
(SRQ 200668)
0 Kudos
Message 2 of 4
(2,674 Views)
Hallo Thomas,

der Fehler trat in jedem PCI Slot auf - ich habe fast alle Einsteckmöglichkeiten ausprobiert die so möglich sind. Die andere 6602 funktioniert oft - aber auf keinen Fall immer. Ja - ich denke auch das alles funktionieren sollte. Aber der Rechner erkennt selten alle Karten (ist bei jedem Mal Hochfahren anders) und die erkannten Karten bestehen den Test im MAX sehr selten. Ich habe jetzt im BIOS des Rechners den Modus APIC abgeschaltet und mußte dadurch W2K neu installieren. Jetzt habe ich zwar noch einige Probleme mit der Funktion einiger Onboard Geräte aber die Karten laufen bis jetzt. Allerding teilen sich alle 3 Karten den IRQ 09 mit dem onboard NVidia - Chip. Ich hoffe das führt im Betrieb nicht zu Problemen. IRQ-Sharing sollte laut NI
-München kein Problem sein - sagen einige Ing. dort - andere wiederum behaupten genau das Gegenteil. Mal sehen was passiert.
Noch was: Nach Neuinstallation und IRQ-Umstellung liefen alle Karten nur solange nicht alle anderen Geräte ihre Treiber hatten - danach erkannte MAX plötzlich von einer 6602 die Seriennummer nicht mehr. Also habe ich die Karte mit einer aus einem anderen Prüfstand getauscht und schon lief alles auf allen Maschinen.
Das ist echt Nervenraubend zumal mir gesagt wird das wäre ein sehr gutes Board - Weltstandard nach dem sich alle anderen richten (hab' ich ehrlich keine Ahnung von). Ich sehe nur, das die Karten in der Konstellation in unseren Standard Fujitsu-Siemens Rechnern ohne zu zucken laufen - IMMER!
Stange !

Gruß Sven
0 Kudos
Message 3 of 4
(2,674 Views)
Sven Kraus wrote:

> Allerding teilen sich alle 3 Karten den IRQ 09 mit dem onboard NVidia
> - Chip. Ich hoffe das f�hrt im Betrieb nicht zu Problemen. IRQ-Sharing
> sollte laut NI-M�nchen kein Problem sein - sagen einige Ing. dort -
> andere wiederum behaupten genau das Gegenteil. Mal sehen was passiert.

IRQ sharing "sollte" kein Problem sein bei modernen PCI Karten. Im
Gegensatz zum orignal ISA-Bus, wo IRQ sharing theoretisch zwar moeglich
war aber regelmaessig durch aussparen eines Open-Collector Treibers
unmoeglich gemacht wurde, ist in PCI explizit dafuer vorgesehen.
Aber!! Der Softwaretreiber muss das unterstuetzen und es gibt noch immer
Entwickler die ihre alten ISA Kartentreiber aanpassen fuer ihre PCI
Karten ohne darauf Ruecksicht zu nehmen.

NI-DAQ allerdings sollte wirklich keine Probleme haben mit IRQ sharing
sofern eventuel andere Treiber auf demselben IRQ auch korrekt
funktionieren. Das Einzige was passieren kann ist, dass bei mehreren
Karten auf dem selben IRQ die maximal moeglichen Datendurchsatzraten
etwas nach unten geht.

> Noch was: Nach Neuinstallation und IRQ-Umstellung liefen alle Karten
> nur solange nicht alle anderen Ger�te ihre Treiber hatten - danach
> erkannte MAX pl�tzlich von einer 6602 die Seriennummer nicht mehr.
> Also habe ich die Karte mit einer aus einem anderen Pr�fstand
> getauscht und schon lief alles auf allen Maschinen.

Hmm, koennte mit einer Revisionsaenderung der NI Karten zu tun haben und
einem nicht so guten bis rundweg fehlerhaftem BIOS im Computer.

> Das ist echt Nervenraubend zumal mir gesagt wird das w�re ein sehr
> gutes Board - Weltstandard nach dem sich alle anderen richten (hab'
> ich ehrlich keine Ahnung von). Ich sehe nur, das die Karten in der
> Konstellation in unseren Standard Fujitsu-Siemens Rechnern ohne zu
> zucken laufen - IMMER!

Ich hatte nicht immer gute Resultate mit Siemens Rechneren. Aber das ist
schon eine Weile her. Koennte durchaus sein dass die inzwischen ein
Vorbild an Standard-Compliance sind und vielleicht im BIOS auch ein
wenig konservatiever konfiguriert sind als manche no-names.
Rolf Kalbermatter  My Blog
DEMO, Electronic and Mechanical Support department, room 36.LB00.390
0 Kudos
Message 4 of 4
(2,674 Views)