LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Wie finde ich ein IP Gerät im Netzwerk mit LabView?

Hallo,

ich habe folgendes System: PC und mehreren externen Geräten.

Alle Geräte sind in einem Netzwerk vorhanden.

Da meine externen Geräte vom DHCP-Server jeweils eine IP bekommt, möchte ich diese nicht immer per Hand suchen,

sondern per LabView herausfinden.

Der anzusprechende Port ist 10001. Ich kann auch gern ein "h" senden und erhalte von den Geräte Antwort.

Wie löse ich diese Suche und Ausgabe mit LabView?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

0 Kudos
Message 1 of 6
(4,138 Views)

Hallo sbmtech,

 

einfach alle IP-Adressen abklappern, darauf Port 10001 öffnen, dein Kommando "h" senden und auf eine Antwort warten.

Wenn keine Antwort kommt, ist die Adresse unbenutzt...

 

Der IP-Bereich ist doch hoffentlich auf ein Subnetz beschränkt?

Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 2 of 6
(4,119 Views)

Hallo, danke für die Antwort.

Wenn ich nur in 192.168.0.xxx suchen muss, geht dies vielleicht noch, aber leider ist die Angelegenheit nicht so einfach.

Ich habe Geräte in Netzwerken, wo alle 4 Stellen anders lauten können. Gibt es da nicht eine Möglichkeit seitens LabView?

0 Kudos
Message 3 of 6
(4,092 Views)

Hallo sbmtech,

 

was erwartest du? Eine Funktion "TaDa", die dir auf magische Weise die IPs irgendwelcher Netzwerkgeräte liefert?

 

Du musst schon wissen, was und wo du suchst - und den Rest in einer Schleife abklappern.

 

Andere Idee: Deine Geräte melden sich bei dir an, dann musst du nicht erst suchen. (So ähnlich wie bei VPNs oder TeamViewer, wo man sich über einen gemeinsamen Server findet...)

Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 4 of 6
(4,063 Views)

Hallo, ja, ich weiss, was ich will. Stellt sich nur die Frage, ob ich genug erkläre, was ich will und ob Du es verstehst.

 

Ja, ich hätte gern ein Tool, mit dem ich testen kann, ob eine IP und der Port 10001 vorhanden und offen ist.

Da ich nicht nur in meinem Netzwerk arbeite können die Adressen verschieden aussehen: 192.168.0.xxx, 192.168.3.xxx, 172.16.xxx.xxx

Ich weiss aber nicht, wie die IP-Adresse aussieht, könnte hier nur meine eigene vom PC auslesen.

 

Entsprechend sollte ich eine Möglichkeit haben, das Netz möglichst einfach zu durchsuchen.

Achja, das Gerät meldet sich nicht automatisch an einem Server, da kein Internet vorhanden. Es handelt sich um lokale Netzwerke.

 

Alternative kann ich auch nach MAC-Adressen suchen lassen, wenn dies in LabView funktioniert.

 

Ich hoffe auf konstruktive Antworten, um mein Problem zu lösen.

 

 

 

0 Kudos
Message 5 of 6
(4,055 Views)

Hallo smbtech,

 


können die Adressen verschieden aussehen: 192.168.0.xxx, 192.168.3.xxx, 172.16.xxx.xxx


 

Das macht 66048 verschiedene IP-Adressen, die du abklappern musst. Dauert zwar schon etwas, aber mit einer Schleife durchaus machbar...

 

Noch einmal (konstruktiv):

- Du hast ein/mehrere Geräte im Netzwerk, deren IP du nicht kennst und die sich nicht von allein bei dir melden.

- Du musst diese suchen, in dem du einen Befehl an einen bestimmten Port schickst.

Was willst du anderes hören als "programmiere eine Schleife und klappere alle möglichen IP-Adressen ab"?

 


Da meine externen Geräte vom DHCP-Server jeweils eine IP bekommt


 

In unserem Netzwerk ist dies so gelöst, dass Geräte vom DHCP-Server immer die gleiche IP zugewiesen bekommen. Der DHCP-Server entscheidet dies anhand MAC o.ä. Sprich also mit deiner IT-Abteilung, wie die das handhabt. Diese Vorgehensweise reduziert den möglichen IP-Bereich um Größenordnungen...

Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 6 of 6
(4,053 Views)