05-24-2012 08:39 AM
Hallo,
Betriebssystem: Windows 7
NI-Software: LabVIEW 2010 SP1
Treiber: DAQmx
NI-Hardware: NI PCI 6221 (68 PINs)
externe Hardware: 2 Sensoren, 1 Initialsensor, 1 Beschleunigungssensor
Allgemeine Beschreibung:
in einem Prüfstand ist eine NI PCI 6221-Karte verbaut. Mit dieser Karte werden 2 analoge Spannungssignale von 2 Sensoren erfasst. Dabei handelt es sich um einen Initialsensor (um die Drehzahl zu messen) und einen Beschleunigungssensor ( um die auftretende Beschleunigung zu messen). Bei jeder Umdrehung gibt der Initialsensor kurz einen Impuls von 5 V aus. Solange keine Beschleunigung vorhanden ist, beträgt die Spannung des Beschleunigungssensor erwartungsgemäß 0 V.
Der Initialsensor ist differntiell angeschlossen (also z.B. AI 0 mit AI8). Der Beschleunigungssensor ist gegen Masse angeschlossen (also z.B. AI1 mit AI GND).
Die Signale der beiden Sensor werden in einer Task zusammengefasst (mit 2 Channels).
Die Signale werden testweiese im MAX gemessen und angezeigt.
Auftretendes Problem:
Sobald der Initialsensor 5 V auf die Datenerfassungskarte ausgibt, wandert das Beschleunigungssensor um maximal 1 V nachoben (Signal drift). Ist der Initialsensor wieder auf 0 V wandert es langsam wieder nach unten bis es die 0 V wieder erreicht hat. Sobald der Ini-Sensor erneut 5 V ausgibt, wandert das Signal wieder nach oben.
Folgende Versuche wurden bereits unternommen:
- Beide Sensoren auf Differntiell umstellen -> Signalverhalten genau gleich
- Ini-Sensor auf Masse (RSE) und Beschleunigungssensor auf Differentiell -> Signalverhalten genau gleich
- Beide Sensoren auf Masse (RSE) -> Signalverhalten genau gleich
Natürlich wurde die entsprechende Messmethode(RSE,DIFF) auch im MAX entsprechend eingestellt.
Einen Kartencheck mit dem DAQ Diagnostic Utility zeigte keine Fehler bei den Analogen Eingängen.
Es scheint so, dass, egal mit welcher Methode gemessen wird, die PINS auf der Karte sich gegenseitig beeinflussen.
Im Anhang ein Bild von dem Signaldrift. Je länger der Inisensor 5 V ausgibt, desto weiter driftet da Signal nach oben bis es max. 1 V erreicht. Geht der Ini-Sensor wieder
auf 0 V zurück, driftet das Beschleunigungssensorsignal auch wieder langsam zurück.
Was könnte diesen Drift verursachen? Die Karte scheint nicht defekt zu sein!.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Geiger
05-30-2012 04:54 AM
Duplicated Post, see here.