05-06-2011 06:38 PM
Hallo ich habe ein Problem, ich versuch seit Tage einen Quadratur Encoder auszulesen, die signale A und B habe ich an PFI8 und an PFI10 angeschlossen, ich muss aber die Messungen mit einer Rate von 2 kH aufnehmen, was leider nicht geklappt hat, im Anhang ist das Programm kann mir jemand bei der Fehler Suchen helfen.
05-09-2011 03:43 AM - edited 05-09-2011 03:47 AM
Hi,
zu allererst würde ich empfehlen hier immer auf Englisch zu schrieben, da das Forum weltweit verwendet wird und somit die Wahrscheinlichkeit auf Antwort wesentlich höher ist ![]()
Zu der Frage: wenn man eine ordenltiche Fehlerbehandlung reinprogrammiert, sieht man sofort wo der Fehler liegt. So wie das VI programmiert ist, wird eine externe Clock benötigt:
"Error -200303: External sample clock source must be specified for this application."
Man könnte sich einfach einen zweiten AI-Task mit der passenden Rate erstellen und diese Clock dann verwenden.
Ich hab das VI angepasst. Mit Simulierter Hardware läuft das Beispiel. Ansonsten solltest du mit deinem Timing aufpassen. Du hast eine For-Schleife mit 200 ms Timing -> ist das wirklich gewollt? In der Zeit, steht das Programm und das kann zu Pufferüberlaufen etc. führen (Stoppen dauert ca. 40 sec -> das ist ein bisschen lang). Das anpassen!
Ich hoffe, dass hilft.
RMathews
05-09-2011 06:53 AM
Hi RMathews danke für deine Antwort.
eingentlich die aufgabe ist einfach so, den encoder mit einer Frequenz 2 KHz einzulesen und dann die Position und die Geschwindigkeit berechnen, ich habe die For Schleife weg aber zeigt immer noch die gleiche Fehlermeldung.
kannst du mir mal bitte erklähren, was ich genau machen sollte?
Danke noch mal
05-09-2011 06:57 AM
Hi,
welche Fehlermeldung?
Cheers, RMathews
05-09-2011 07:28 AM
hier ist die Fehlermeldung und Das Programm
05-09-2011 09:54 AM
Hallo,
ich habe mir das VI angesehen und du hast endliche Anzahl beim Timing angegeben. Jetzt ist die Frage was du machen willst: entweder eine Endliche Anzahl an Werten lesen (in deinem Fall 1000) oder du willst kontinuierlich Daten erfassen.
Endliche Anzahl: in dem Fall benötigst du keine Schleife sondern liest einmalig einfach deine 1000 Werte.
Kontinuierlich: das muss beim Timing-VI eingestellt werden. Eventuell ist dann noch die Anzahl der zu lesenden Samples zu niedrig. Das muss man dann einfach testen und diese im Notfall hochschrauben.
Ich hoffe, dies hilft.
RMathews
Ps. hier noch ein Link dazu!
05-09-2011 10:01 AM
Danke RMathews
ja ich will kontinuierlich Daten erfassen, ich guck mir gleich den Link an.
Vielen Dank noch mal