Multisim and Ultiboard

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Kurvenanzeige in der Graphenfunktion bzw. im Oszilloskop

Bei der angehängten Schaltung möchte ich mir den Spannungsverlauf jeweils an der Basis der beiden Transistoren anschauen.

Wenn ich nun die Schaltung simuliere und in die Oszilloskopdarstellung wechsle bzw. die Graphenanzeige aufrufe, wird alle 1,280 Sekunden Simulationszeit der Fensterinhalt erneuert und so den Verlauf der Spannung nicht im ganzen sehen kann, sondern immer nur diese 1,280 Sekunden. Wie kann ich das refreshen der Fenster verhindern um den ganzen Verlauf zu sehen und auch zu dokumentieren? Danke für die Hilfe.

0 Kudos
Message 1 of 2
(4,240 Views)

Hallo,

 

es ist möglich mit dem Standard-Oszillosgraphen von Multisim (also nicht der Tektronix oder der Agilent)

die Messkuren in eine .TDM-Datei oder .LVM-Datei zu speichern.

Dazu klicken Sie einfach auf den "Speichern" Button im Oszillosgraph-XSC2.

Damit können die Daten dann nach der Simulation mit MS Excel oder NI DIAdem gesichtet und analysiert werden.

 

Das "Refreshen" des Oszilloskopfensters kann während der Simulation nicht gestoppt werden, da dies einem

realen Oszilloskop nachempfunden wurde.

Es ist daher nicht möglich die gesamte Messkurve während der Simulation zu sichten.

 

Da dieser Post schon einige Monate geöffnet ist, gehe ich davon aus, dass sich diese Frage mittlerweile erledigt hat.

Vielleicht haben aber Ihnen diese Infos doch nochmal weitergeholfen.

Wenn doch noch Fragen sind, können Sie sie natürlich hier jederzeit stellen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Winkler

National Instruments

0 Kudos
Message 2 of 2
(3,858 Views)