06-02-2010 02:53 AM
Hi Mehmedovic,
ich konnte ein vergleichbares cRIO-System mit NI-RIO 3.1.1 bei uns aufsetzten und habe auch gesehen, dass im MAX bei der Softwareinstallation nur minimal ausgefüllt ist. Jedoch kann man auch die anderen Einstellungen anklicken, dann kommt rechts in dem Fenster was auf dem Host noch fehlt um diese Stufe zu installlieren.
Bei mir war das:
Web Server for LabVIEW RT 1.0.1 (nicht auf Host verfügbar)
Network Variable Engine 1.5.1 (nicht auf Host verfügbar)
NVE Common 1.5.1 (nicht auf Host verfügbar)
System State Publisher 1.0.0 (nicht auf Host verfügbar)
LabVIEW PID Control Toolkit 8.6.1 (nicht auf Host verfügbar)
Modbus I/O Server 1.5.1 (nicht auf Host verfügbar)
Run-Time Engine for Web Services 1.0.0 (nicht auf Host verfügbar)
DataSocket for LabVIEW Real-Time 4.5.5 (nicht auf Host verfügbar)
Light-weight PSP control environment 1.0.0 (nicht auf Host verfügbar)
NVE Core 1.5.1 (nicht auf Host verfügbar)
Trace Engine 1.0.0 (nicht auf Host verfügbar)
LogosXT 5.0.1 (nicht auf Host verfügbar)
LogosXT Platform Specific INI Settings 5.0.1 (nicht auf Host verfügbar)
Variable Client Support for LabVIEW RT 1.5.1 (nicht auf Host verfügbar)
NVE Serial Subsystem 1.5.1 (nicht auf Host verfügbar)
Logos 5.0.1 (nicht auf Host verfügbar)
Wenn alles dies installiert ist, dann geht auch die normale Stufe. Die meisten Dinge, die hier auf gelistet sind, sind Komponenten die mit Treibern oder LabVIEW Modulen mitkommen.
Gruß
TomBaum
06-04-2010 07:10 AM
Hi,
na ja, ich habe das auch so versucht, also die fehlende Software zu installieren, damit ich danach die volle Version von nirio 3.1.1 installieren kann.
Das Problem ist aber, dass ich auf host alle diese fehlende Software habe aber nur die ältere Versionen als die die ich brauche.
Ich muss schauen ob ich die mitgelieferten CD´s finden kann.
Das Problem bei dem Programm ist, dass ich das VI nicht kompilieren kann.
Ich habe versucht schon vor dem öffnen des VI´s zu kompilieren, also im Project, ging aber nicht. Schon bei generieren (generating intermediate files) meldet er die zwei Fehler (Code Generation Error) Fehler 1 und 7.
Bei der Beschreibung steht folgendes:
"
An internal software error has occurred. Please contact National Instruments technical support at ni.com/support with the following information:
Fehler 7 ist bei Error calling module generator VI: NULL aufgetreten
Mögliche Ursachen:
LabVIEW: Datei nicht gefunden. Die Datei wurde eventuell verschoben oder gelöscht, oder der Pfad ist falsch angegeben. Verwenden Sie zum Beispiel unter Windows als Pfadseparator einen umgekehrten Schrägstrich (\), unter Mac OS einen Doppelpunkt (:) und unter Linux einen Schrägstrich (/). Überprüfen Sie anhand des DOS-Eingabefensters oder Datei-Explorers die Richtigkeit des Pfads.
"
Ist da was mit dem FPGA Modul? Wie kann man die Treiber neu installieren, wie heißen diese Treiber bzw. ob ich diese bei ni.com finden kann?
Da nichts besonderes gemacht wird, außer Daten ablesen, ich denke das die minimale Version reicht.
Alles fing damit, dass ich im Blockdiagramm von FPGA VI eine zusätzliche Schleife eingebaut habe um die Spannungswerte in Temperatur umzurechnen.
Da ging es mit kompilieren nicht mehr.
Wenn ich die Verteilung von der Datei auf Host machen will, meldet wieder das die Kompilierung des VI der Target gemacht werden muss.
Wie kann ich diesen Problem mit der Kompilierung lösen.
Nützlich dabei könnte auch die folgende Information werden, dass wenn ich "Start local compile server" (in Werkzeuge-FPGA Modul-Start local compile server...) starte, bei "Server status" steht "Idle..." Anhang (compile server).
Wenn ich dann auf "Compile List" gehe kriege ich folgendes: Anhang (compile list).
Ich muss zugeben, die Kompilierungsliste war früher nicht leer, habe aber aus Unwissenheit darüber ob diese Liste wichtig ist, diese geleert, also die Liste gelöscht. Das war die Liste der letzte Kompilierung, ich dachte aber ,wenn ich neu Kompiliere, dann kriege ich die aktuelle Liste, also die ältere ist nicht notwendig. Spielt das überhaupt eine Rolle?
Na ja, ich würde sehr gern das VI kompilieren, ich glaube danach würde das Programm auch funktionieren, aber weiß nicht wie???
06-14-2010 06:31 AM
Also ich glaube, dass es wirklich ein Problem mit dem Treiber ist. Ganz wichtig, zunächst die Versionen angelichen, alle Treiber sind in den benötigten Versionen unter ni.com/updates erhältlich. Falls dann noch Probleme bestehen, würde ich LabVIEW und das FPGA Modul einmal reparieren. Alles andere was ich so lese klingt für mich wie Folgefehler aus den nicht passenden Treiberversionen.
Gruß
TomBaum