02-14-2019 12:52 AM
Etwas über TestStand zu machen ist für mich kein Problem. Also abseits der Marketing-Folien.
Ggfs auch mit ein paar Dingen, wie wir bei Bürkert das ganze eingeführt haben.
Halt in der Hoffnung, dass Ben nicht aufgrund seiner Abneigung anfängt mit harten Gegenständen zu werfen 😉
02-14-2019 04:01 AM
Ein paar Themen, die mich interessieren würden:
- Deployment auf Zielsystem ohne LV-Entwicklungsumgebung
- Vergleich von Modbus-Bibliotheken
- Das Maximum aus Zeitverlaufsgraphen heraus holen
02-14-2019 04:37 AM
Zum Thema Depolyment auf Zielsysteme ohne LV könnte ich die Variante mittels NI-MAX und component definition files erläutern, falls es ausreichend ist Versionen manuell zu übertragen.
Falls es dringend ist, könnte ich das Thema auch hier im Forum abhandeln.
02-14-2019 05:03 AM
Wir haben ein Tool mit GUI, welches über die System Configuration API ganze Images (mit/ohne Netzwerkeinstellungen) von NI-Targets lesen bzw auf diese schreiben kann. Kann ich auch mal kurz vorstellen.
(ist aber in LabVIEW geschrieben, also streng genommen nicht ohne LabVIEW)
DSH Pragmatic Software Development Workshops (Fab, Steve, Brian and me)
Release Automation Tools for LabVIEW (CI/CD integration with LabVIEW)
HSE Discord Server (Discuss our free and commercial tools and services)
DQMH® (Developer Experience that makes you smile )
02-14-2019 06:34 AM
@Torsten: Dringend ist es nicht, wir nutzen das Ni Replication and Deployment Tool. Leider mussten wir da noch ein paar Bugs beheben, bevor wir es einsetzen konnten. MAX ist leider auch keine gute Lösung, da der meines Wissens auch einige GB zur Installation braucht. Und ob das mit den cdfs so funktioniert, wie wir das erwarten, weiß ich nicht so recht. Es sollten halt auch alle Komponenten mit kommen, inklusive Betriebssystem, Webserver und Konfigurationsdateien der Applikation.
@Jörg: Euer Tool würde mich interessieren, insbesondere der Vergleich zum RAD.
02-22-2019 05:50 AM - edited 02-22-2019 05:52 AM
Ich hab die Themenvorschläge mal in eine Doodle-Umfrage verpackt:
Dort könnten wir direkt abstimmen und so die Themen für die nächsten Treffen demokratisch auswählen. Bin nicht sicher, ob das im echten Leben hier so funktionieren wird, aber einen Versuch ist's wert denke ich.
Ach ja, ich hab mal nur 4 Themen angehakt, obwohl mich so ziemlich alle interessieren. Aber wenn jeder alle auswählt, haben wir nix gewonnen 🙂
DSH Pragmatic Software Development Workshops (Fab, Steve, Brian and me)
Release Automation Tools for LabVIEW (CI/CD integration with LabVIEW)
HSE Discord Server (Discuss our free and commercial tools and services)
DQMH® (Developer Experience that makes you smile )
05-07-2019 04:59 PM
Ich hab mal "Code Reviews" und "Style Guides" als Themen zum Doodle hinzugefügt:
DSH Pragmatic Software Development Workshops (Fab, Steve, Brian and me)
Release Automation Tools for LabVIEW (CI/CD integration with LabVIEW)
HSE Discord Server (Discuss our free and commercial tools and services)
DQMH® (Developer Experience that makes you smile )
07-25-2019 06:37 AM
Hier noch ein paar Themenvorschläge:
DSH Pragmatic Software Development Workshops (Fab, Steve, Brian and me)
Release Automation Tools for LabVIEW (CI/CD integration with LabVIEW)
HSE Discord Server (Discuss our free and commercial tools and services)
DQMH® (Developer Experience that makes you smile )
10-23-2019 05:21 PM
Was mir gefallen würde
DSH Pragmatic Software Development Workshops (Fab, Steve, Brian and me)
Release Automation Tools for LabVIEW (CI/CD integration with LabVIEW)
HSE Discord Server (Discuss our free and commercial tools and services)
DQMH® (Developer Experience that makes you smile )
10-24-2019 01:24 PM
Mich würde interessieren, welche programmierbegleitenden Tools ihr einsetzt, so wie zum Beispiel der RealTime-Taget-Configurator von Jörg.
Wenn Interesse besteht, kann ich auch mal die OOP-Implementierung G# vorstellen.