11-23-2022 05:02 AM
Zum Punkt V-Modell hätte ich noch was...es handelt sich um einen der interessantesten Keynote-Vorträge die auf der VIP je gehalten wurden, von Prof. Sangiovanni-Vincentelli...der Vortrag ist generell gut anzuschauen, was ich im speziellen meine fängt bei 14.00 Minuten an: "Just get rid of it"...gemeint ist das V-Modell...bei mir und meiner Kollegin hat sich das zum geflügelten Wort bzw. Running Gag entwickelt!
Schaut mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=UkHvh7cJJ8M
11-23-2022 05:11 AM
Au ja... der war gut.
Und vor allem offen und ehrlich 😎
11-23-2022 06:43 AM
@A-T-R wrote:Zum Punkt V-Modell hätte ich noch was...es handelt sich um einen der interessantesten Keynote-Vorträge die auf der VIP je gehalten wurden, von Prof. Sangiovanni-Vincentelli...der Vortrag ist generell gut anzuschauen, was ich im speziellen meine fängt bei 14.00 Minuten an: "Just get rid of it"...gemeint ist das V-Modell...bei mir und meiner Kollegin hat sich das zum geflügelten Wort bzw. Running Gag entwickelt!
Schaut mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=UkHvh7cJJ8M
Das war die einzige VIP, die ich jemals live und vor Ort erlebt habe.. 😃
11-23-2022 07:28 AM
@A-T-RDanke für den Link. Sehr inspirierender Vortrag. Gefällt mir und gibt mal einen schönen Kontext 😉
Zum Thema "SW-Entwicklung für Medizin(technik)-Produkte" könnte ich ein paar allgemeine Takte sagen, weil wir da schon ein bisschen "Schmerzen" hatten
Das wäre natürlich super! Gerade die Schmerzen interessieren mich 🙂 (und natürlich, wie ihr damit umgegangen seid)
11-24-2022 12:57 AM
Das Thema Einbetten von DQMH Modulen in LVOOP Klassen interessiert mich auch sehr. Umgekehrt habe ich das inzwischen oft gemacht, aber diesen Ansatz finde ich super interessant. @joerg.hampel vielleicht kannst du deinen Kunden dazu bringen, das einmal vorzustellen?
11-28-2022 03:07 AM
@Ludwig72 wrote:Das war zwar bei WUELUG schon Thema, aber mich interessiert, wie ihr das Thema Code-Reuse handhabt. Ich habe einmal versucht, mir im VI Package Manager eine Codebibliothek aufzubauen. Aber irgendwie war ich damit nicht so ganz erfolgreich bzw. das Aufwand-Nutzen-Verhältnis im Gegensatz zum "VIs aus einem Projekt ins Andere zu schieben" war für mich zu groß. Da wir hier aber inzwischen überall mit git arbeiten, wäre wahrscheinlich auch der Ansatz mit geteilten Submodules zu arbeiten mega interessant.
Von "VIs aus einem Projekt ins Andere zu schieben" würde ich dringend abraten, wir haben damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Einfaches Beispiel: du behebst einen Fehler in einem dieser VIs. Jetzt müssen sich alle deine Kollegen merken, aus welchem alten Projekt dieses VI kopiert werden darf.
Wenn ihr bereits git nehmt, baut euch eine Bibliothek von VIs (Module oder Klassen) auf, die ihr in eure projektspezifischen-git-Repositories importiert.
Wir können das Thema gern als Diskussionspunkt auf die Agenda setzen.
11-30-2022 05:04 AM
@OliverRadestock wrote:Tatsächlich hätte ich Interesse an "Wie könnte ein Testframework aussehen, um z.B. nach V-Modell zu entwickeln und zu testen?" Kann man sowas überhaupt effizient aufsetzen/automatisieren?
Zum Beispiel um sowas heikles wie Medizinproduktsoftware zu entwickeln, wo es stark auf "korrektes Entwickeln und sauberes Dokumentieren" ankommt. (z.B. einen Patientenmonitor zur Anzeige und Aufzeichnung von ein paar simplen Messwerten)
Ich bin da äußerst unbeleckt und könnte leider selbst nichts beitragen sondern hätte eher großen Nutzen/Interesse daran, wenn jmd seine Erfahrungen in dem Bereich teilen könnte.
You can have a look at the book by Filipe Altoe "Test and Measurements Project Success: What Lies Beyond LabVIEW and TestStand Skills". He demonstrates his hybrid approach. It is quite an interesting analysis of popular project management frameworks and a trial of adaptation to the T&M world.
11-30-2022 05:06 AM
@joerg.hampel wrote:Agenda:
- 17:00 Uhr: Begrüßung und Firmentour
- Im Anschluss: Datatec Vorstellung
- Weitere Präsentationen geplant
Registration:
Bitte nicht vergessen - https://wuelug17.eventbrite.de
Are you going to "internationalize" it this time?
12-01-2022 11:27 AM
@bienieck wrote:
Are you going to "internationalize" it this time?
Sorry, Michał, not this time... 🤷♂️
Well, we will have Stefan Lemmens talk about the Advent of LabVIEW, but that will probably be the only non-German part for WUELUG17.
DSH Pragmatic Software Development Workshops (Fab, Steve, Brian and me)
Release Automation Tools for LabVIEW (CI/CD integration with LabVIEW)
HSE Discord Server (Discuss our free and commercial tools and services)
DQMH® (Developer Experience that makes you smile )
12-01-2022 11:37 AM
Update:
Wann:
Montag, 12. Dezember, 17:00 - 20:00 Uhr (Würzburger Zeit)
Wo:
Weber GmbH, Aschaffenburg
Agenda:
Aus Zeitgründen werden wir uns wohl für ein Diskussionsthema entscheiden müssen.
Registration:
Bitte nicht vergessen - https://wuelug17.eventbrite.de
DSH Pragmatic Software Development Workshops (Fab, Steve, Brian and me)
Release Automation Tools for LabVIEW (CI/CD integration with LabVIEW)
HSE Discord Server (Discuss our free and commercial tools and services)
DQMH® (Developer Experience that makes you smile )