DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Diadem Script Debugger + Visual Studio 2005

Hallo!

Seit dem ich das Visual Studio 2005 installiert habe kommt beim Click auf 'Script debuggen' in Diadem 9.1 immer ein Dialog mit dem Titel 'Just-In-Time-Debugger von Visual Studio' hoch. Da kann man dann Visual Studio wählen und das Script debuggen. In allen Leerzeilen steht dann ein 'TB Kommentar der aber nicht weiter stört.
Es ist nur alles viel umständlicher und man kann keine Haltepunkte mehr direkt im Editor setzen.

Was muss ich machen damit ich wieder in Diadem debuggen kann?

Sven
Message 1 of 16
(9,769 Views)
Hallo Sven,

DIAdem besitzt in Wiklichkeit keinen eigenen VBS Debugger, sondern nutzt den VBS debugger von Microsoft, welcher auf dem Rechner installiert ist.
Falls dieser felht, kann er der MSDN Homepage herunter geladen werden.
In Ihrem Fall scheint der Debugger durch den von Visual Studio ersetzt worden zu sein.
Im Menü Hilfe -> Info über -> Installation können Sie nachsehen, welchen Debugger DIAdem auf dem Rechner gefunden hat und nutzt. Da gehört auch eine Variable dazu, welche jedoch Readonly ist. DIAdem holt sich also die Information direkt vom Betriebssystem ab.

Vielleicht hilft es ja, wenn Sie den Microsoft Debugger noch einmal nachinstallieren. Leider kann jedoch nicht sagen, was dann mit dem VisualStudio passiert.

MfG
Ingo Schumacher
Systems Engineering Manager CEERNational Instruments Germany
Message 2 of 16
(9,753 Views)
Hallo Ingo!

Die Debugger Version die Diadem anzeigt ist 8,0,50727,42. Ich meine vorher war da was mit 7... . Das der Debugger wie die Script Engine von Microsoft kommt und das sie irgendwie in der Registry eingetragen sind ist mir klar. Das war aber schon immer so, oder? Scripts unter Windows direkt funktionieren übrigens immer noch und lassen sich wie gewohnt debuggen.
Da ich das Visual Studio 2005 für ein Projekt benötige kann ich dessen Installation nicht ändern. Probiert habe ich deinen Vorschlag trotzdem mal, es ändert sich nichts! Die Version bleibt bei 8... . War das bei dir auch so?

Ich brauche also eine funktionierende Lösung für das Problem!

Sven
Message 3 of 16
(9,740 Views)
Hallo Sven!

Was du beschreibst haben wir auch schon festgestellt. Das passiert übrigens auch bei DIAdem 10. Eine Lösung haben wir auch nicht gefunden und die Problembeschreibung an NI weitergegeben.

Was Ingo schreibt ist meines Wissen nicht so ganz richtig. Windows stellt zwar die Infrastruktur für den Debugger bereit, die Anbindung an das Script und insbesondere die Bedienoberfläche für den Debugger ist aber in DIAdem implementiert. Auch kann es auf einem Rechner mehrere, verschiedene Debugger geben.

Matthias
Matthias Alleweldt
Project Engineer / Projektingenieur
Twigeater?  
Message 4 of 16
(9,727 Views)
Hallo,

Matthias hat natürlich Recht, die letzte Anbindung des Debuggers an das Skriptmodul ist in DAIdem integriert und hat nichts mit Microsoft zu tun, allderdings greift DIAdem dann auf eine API (irgend)eines installierten Debuggers zu. Wie genau DIAdem die installierten Debugger erkennt und sich eventuell für einen von mehreren isnatallierten entscheidet, kann ich im Moment nicht beantworten.  Im Normalfall wird auf folgende DLL zugegriffen:
c:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\vs7debug\pdm.dll, auf meinem Rechner in der Tat in der Version 7,.... Allerdings habe ich auch das Visual Studio Paket nicht installiert. Im gleichen Verzeichnis sind auch die beiden Executables MDM.exe und VSJIT.exe installiert, mit welchen man den Debugger offensichtlich noch konfigurieren kann. Eventuell lässt sich ja hier noch etwas drehen.

Ich werde auf jeden Fall auch bei unseren Entwicklern noch nachfragen. Wenn die Sache schon gemeldet ist, gibt es vielleicht auch schon eine Erklärung bzw einen Workaround.

MfG
Ingo Schumacher
Systems Engineering Manager CEERNational Instruments Germany
Message 5 of 16
(9,720 Views)

Hallo Sven,

ich habe zwar kein Visual Studio, aber kenne das Problem auch von früher her noch.
Du musst das Just-In-Time - Debugging deines Visual Studio abschalten.

Zum Hintergrund:
Der Just-in-Time-Debug wird bei Laufzeitfehlern in Umgebungen, die für Visual Studio - kompatibel
gehalten werden (wie z.B. HTML oder andere Skriptsprachen) aufgerufen, auch wenn die
Entwicklungsumgebung gerade nicht aktiv ist.

--
Auszug aus der Microsoft Homepage :

Wie kann man das Just-in-Time-Debuggen ausschalten?

Es ist nervtötend, dass bei jeder 3. Homepage das Fenster des Just-in-Time-Debuggers auf den Bildschirm kommt. Kann man das abstellen?

Die Lösung ist drei Mausklicks entfernt: Options | Debugging | Just In Time
--

Hier ist auch noch ein Link, wie du zu den Einstellungen kommst...
(allerdings englische Visual Studio .net - Version, aber wird ja vielleicht nicht so verschieden sein)

http://www.ucertify.com/articles/70-315/1501117.html

--

Grüße Sven...

 

Message 6 of 16
(9,719 Views)
Hallo Sven!

Ich habe deinen Vorschlag gerade ausprobiert. Das einzige was sich ändert ist das Visual Studio 2005 nicht mehr in der Auswahlliste des JIT Debugging drin ist. Ansonsten bleibt alles wie vorher.

Das war also leider noch nicht die Lösung.

Matthias
Matthias Alleweldt
Project Engineer / Projektingenieur
Twigeater?  
0 Kudos
Message 7 of 16
(9,698 Views)

Bleibt das Problem auch wenn Sie die Script Einstellungen in der Registry so ändern?

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Script\Settings]
"JITDebug"=dword:00000000

Wem den DataFinder verwendet und DataPlugins entwickelt, würde ich diese Einstellung ohnehin empfehlen, mindestens während der DataFinder läuft.  Wenn Sie dannach ein DataPlugin debuggen möchten konnen Sie JITDebug wieder anschalten:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Script\Settings]
"JITDebug"=dword:00000001

Gruss,

Myrle

******************
For tips and tricks on creating VBScript DataPlugins go to http://dataplugins.blogspot.com.
0 Kudos
Message 8 of 16
(9,689 Views)
Hallo Myrle!

Das ändert bei mir nichts. Egal wie der Wert steht es kommt immer der Auswahldialog hoch.

Matthias
Matthias Alleweldt
Project Engineer / Projektingenieur
Twigeater?  
0 Kudos
Message 9 of 16
(9,682 Views)
Hallo!

Wie ich das sehe ist bisher noch keine funktionierende Lösung dabei gewesen.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee die mir helfen würde?

Sven
0 Kudos
Message 10 of 16
(9,610 Views)