04-18-2006 10:55 AM
'TB
Kommentar der aber nicht weiter stört. 04-19-2006 04:06 AM
04-19-2006 04:27 PM
04-20-2006 01:36 AM
Matthias Alleweldt Project Engineer / Projektingenieur | Twigeater? |
04-20-2006 02:32 AM
04-20-2006 02:41 AM
Hallo Sven,
ich habe zwar kein Visual Studio, aber kenne das Problem auch von früher her noch.
Du musst das Just-In-Time - Debugging deines Visual Studio abschalten.
Zum Hintergrund:
Der Just-in-Time-Debug wird bei Laufzeitfehlern in Umgebungen, die für Visual Studio - kompatibel
gehalten werden (wie z.B. HTML oder andere Skriptsprachen) aufgerufen, auch wenn die
Entwicklungsumgebung gerade nicht aktiv ist.
--
Auszug aus der Microsoft Homepage :
Wie kann man das Just-in-Time-Debuggen ausschalten?
Es ist nervtötend, dass bei jeder 3. Homepage das Fenster des Just-in-Time-Debuggers auf den Bildschirm kommt. Kann man das abstellen?
Die Lösung ist drei Mausklicks entfernt: Options | Debugging | Just In Time
--
Hier ist auch noch ein Link, wie du zu den Einstellungen kommst...
(allerdings englische Visual Studio .net - Version, aber wird ja vielleicht nicht so verschieden sein)
http://www.ucertify.com/articles/70-315/1501117.html
--
Grüße Sven...
04-20-2006 04:42 AM
Matthias Alleweldt Project Engineer / Projektingenieur | Twigeater? |
04-20-2006 07:33 AM
Bleibt das Problem auch wenn Sie die Script Einstellungen in der Registry so ändern?
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Script\Settings]
"JITDebug"=dword:00000000
Wem den DataFinder verwendet und DataPlugins entwickelt, würde ich diese Einstellung ohnehin empfehlen, mindestens während der DataFinder läuft. Wenn Sie dannach ein DataPlugin debuggen möchten konnen Sie JITDebug wieder anschalten:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Script\Settings]
"JITDebug"=dword:00000001
Gruss,
Myrle
04-20-2006 09:29 AM
Matthias Alleweldt Project Engineer / Projektingenieur | Twigeater? |
04-25-2006 01:02 AM