DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Fragen Dialog(-editor)

Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Dialog(-editor):
 
1. Kann man die Position des Dialogs im DIAdem selber bestimmen (analog zur MsgBox bzw. MsgBoxXPos)?
 
2. Wie kann man den Dialog mit der Enter-Taste beenden (z.B Enter-Taste = OK-Button)?
 
3. Ich will, wenn ich mit der Tabulator-Taste von einem Eingabefenster zum nächsten springe, den schon vorhanden Text markiert kriegen (nicht das der Cursor an die erste Eingabestelle springt). Ist dies machbar?
 
Danke für die Antworten.
0 Kudos
Message 1 of 5
(3,805 Views)

Hallo pmueller!

Du hast leider die DIAdem Version nicht angegeben weshalb ich mal Antworten für 9.1 und 10.1 gebe. Ich vermute wegen 3. das du mit 9.1 arbeitest:

zu 1.) 9.1: Nein (Move Methode funktioniert 'seltsam', Left/Top setzen hat keine Wirkung), 10.1: Ja, am einfachsten mit dem Move Befehl des Dialogs. Left/Top ändert leider die Größe.

zu 2.) 9.1 +  10.1: Button einfügen und Eigenschaften setzen: ButtonType = 4 - OK und Default = 1 - Yes

zu 3.) 9.1: meines Wissens nein (man schafft das nur wenn man programatisch den Fokus setzt), 10.1: ist jetzt endlich so wie es sein soll

Matthias

Matthias Alleweldt
Project Engineer / Projektingenieur
Twigeater?  
0 Kudos
Message 2 of 5
(3,794 Views)
zu 2)
falls man im Dialog Eingabefelder hat, in die man z.B. Zahlen einträgt, geht das aber nicht mehr.
Meines Wissens nach muss der Fokus auf der OK-Taste liegen.
 
In Eingabefeldern löse ich dies so, dass z.B. nach Eingabe einer bestimmten Anzahl von Stellen (unsere Maschinennummern sind 8-stellig) der Fokus auf die OK-Taste gelegt wird.
 
Im EventChange der EditBox z.B.
 
If Len(EditBox1.Text) >=8 Then Button1.SetFocus 
0 Kudos
Message 3 of 5
(3,781 Views)
Hallo themad!
 
Wenn die beiden Eigenschaften gesetzt sind sollte das immer gehen ohne einen Event belegen zu müssen.
 
Dein Weg macht Sinn wenn man einen bestimmten Workflow mit Überprüfungen braucht. Der riesige Nachteil der Default-OK-Button in SUD ist das man keine Chance hat das Schließen des Dialogs zu verhindern weil eine Überprüfungsroutine eine falsche Werteeingabe feststellt. So eine Überprüfung kann man ja oft erst machen wenn alle Werte eingegeben sind.
 
Matthias
Matthias Alleweldt
Project Engineer / Projektingenieur
Twigeater?  
0 Kudos
Message 4 of 5
(3,776 Views)

Ui, das war mir neu, kann ich aber auch gut gebrauchen 🙂

Ich habe noch etwas weiter geforscht: Setzt man einen ButtonType EventClick-Button auf Default, kann man dort dann die Fehlerüberprüfungen vornehmen und mit Dialog.OK fortfahren. Stimmt das?

 

 

0 Kudos
Message 5 of 5
(3,772 Views)