DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

On-Line Auswertung des Prozesses

Moin!
 
Während meiner Versuche, die ich mit Diadem fahre, erzeuge ich zwischen Ent- und Belastung idealerweise ein klassisches Rechtecksignal. Allerdings weichen alle Zyklen leicht voneinander ab.
Jetzt würde ich gerne als eine Maßnahme zur Prävention alle Signale übereinanderlegen und so versuchen eine Tendenz erkennen zu können. Z.B. ob der Max.-Punkt stetig über die Zyklen hinweg nach oben oder nach unten aus dem Schwellenfenster hinaus zu laufen droht. Ein Problem was ich jetzt in der Realisierung sehe, ist, wie stelle ich das sinnvoll dar?
 
Hat jemand eine inspierende Idee?
 
Gruß, Karl
0 Kudos
Message 1 of 2
(3,382 Views)
Hallo,

es gibt in der Paketverarbeitung von DIAdem Funktionen mit denen man abhängig von Triggern ganze Stücke ausschneiden und als ganzes verarbeiten kann. Unter Umständen ist es auch möglich mehrere davon nacheinander zu erzeugen und dann parallel in eine Kurvendarstellung zu stecken oder anders miteinander zu vergleichen. Wenn ich eine Datendatei mit einer vollständigen Messung hätte, könnte ich dazu eventuell ein Beispiel bauen.

Ein wichtiger Block für solche Anwendungen sind der Triggersucher, der nur über die Gesamtauswahl in der GFSPACKB zu finden ist. Zusammen mit dem Abschnitt-Block, dem Trigger und dem Demultiplexer kann man einen kontinuierlichen Datenstrom in Stücke schneiden und in verschiedene Leitungen verteilen, die dann parallel weiterverarbeitet werden.

Gruß
Ulrich Bierwisch

Message 2 of 2
(3,371 Views)