DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

TDM file generated by 3rd party system could not be loaded in DIAdem

Solved!
Go to solution

hallo zusammen,

 

ich habe ein 3rd party Messsystem, deren Messdaten ich gern in TDM Datenformat ablegen möchte. Da mein System kein Windows Betriebsystem hat, habe ich bei der Erstellung der TDM Datei einen eigenen XML Converter gebaut. Leider kann ich meine TDM Daten nicht in DIAdem laden mit folgender Fehlermeldung:

 

fatal error (28) :Global error

 

Anbei ist ein TDM Datei, die nicht ladbar ist.

 

Kann jemand mir einen Hinweis geben, was bei der Datei nicht korrekt ist?

Danke im Voraus.

 

Gruß

-Yoppi-

0 Kudos
Message 1 of 7
(5,361 Views)
anbei der richtige Anhang.
0 Kudos
Message 2 of 7
(5,356 Views)

ich habe meinen Konverter soweit angepasst, dass den "Global error" behoben ist. Aber trotzdem kann DIAdem die Datei nicht laden. Die Fehlermeldung lautet:

 

Das Laden der Datei abc.tdm mit dem Ladeverfahren "TDM" ist fehlgeschlagen!
Weitere Hinweise:
Beim Datenimport ist das Kopieren der Massendaten aus der Datei abc.tdm in die internen Daten fehlgeschlagen
 
 
0 Kudos
Message 3 of 7
(5,339 Views)
Solution
Accepted by topic author effendie

Hallo Yoppi

 

Der Grund liegt in den ids. Die sind in tdm numerischer Natur.

also usi gefolgt von einer Nummer.

Also nicht etwa komplett frei. 😞

 

z.b. id="usi.seq.MSN17.Time" muss übergehen nach "usi1" usw.

 

Das hat seinen Grund in der Geschwindigkeit der Lookup tables.

 

 Ich habe eine Java Implementierung des Header Writer angehangen.

Der sollte auch auf anderen Platformen funktionieren.

 

Netter Gruß

Andreas

 

 

Message 4 of 7
(5,300 Views)

Same with the inc ids

<file byteOrder="littleEndian" url="MSN17.Time.tdx">
  <block byteOffset="0" id="inc.MSN17.Time" length="31333" valueType="eFloat64Usi" />
</file>

 

has to be

<file byteOrder="littleEndian" url="MSN17.Time.tdx">
  <block byteOffset="0" id="inc1" length="31333" valueType="eFloat64Usi" />
</file>

 

0 Kudos
Message 5 of 7
(5,298 Views)

hallo Andreas,

 

Danke für die Antwort. Leider ist diese Information nicht in der Spezifikation erwähnt. Ich wollte gern die Zusammenhänge meiner Daten in XML (als Menschen) verstehen, deshalb hatte ich die ids so benannt.

 

Müssen die Nummer durchgehend sein? Kann ich z.B. für die XML Elemente für meine Sensordaten HP_A  die usi120, usi121, usi122 und usi123; und für die Zeitstempel Time die usi100, usi101, usi102 und usi103? Die Nummer usi104 bis usi119 sind nicht benutzt. Könnte die nicht durchgehende Nummerierung eine negative Konsequenz haben?

 

 

Gruß

-Yoppi-

0 Kudos
Message 6 of 7
(5,288 Views)

Die Ids können komplett löchrig sein. Das Spielt keine Rolle. Solle halt nur hinter usi bzw inc numerisch sein.

Dabei wird ein int64 angenommen so dass man für die Verschiedenen Entitäten ausreichend Platzhat.

 

Nun ja und eindeutig über die Datei sollten sie sein.

 

Netter Gruß

Andreas

0 Kudos
Message 7 of 7
(5,278 Views)