DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

TDM header

Ich habe einige Fragen zum Header.
 
Ich möchte ein Programm in MATLAB umschreiben. Dieses konnte DIADEM 8 Daten in MATLAB einlesen. Im neuen DIADEM 9 wird jedoch ein anderes Speicherformat verwendet.  Soweit ich den neuen Header entziffern kann, wird im Bereich <usi:include> die Datenlänge-, typ, offset,.. angegeben. In diesem Bereich sind jedoch mehr Datenblöcke als DIADEM Kanäle aufgelistet. Einige dieser Blöcke enthalten anscheinend die Daten aus den Kanälen  andere werden als <flags external=...> verwendet.
 
Was bedeutet <flags external=...>? Wie erkenne ich, wo im tdx file meine Daten sind?
 
 
Message 1 of 8
(6,901 Views)

Hallo Alexander,

auf www.ni.com/tdm finden sich detaillierte Informationen zum TDM Format. Darüber hinaus kann DIAdem inzwischen auch MATLAB Dateien schreiben. Bitte lassen Sie mich wissen wenn Sie dazu mehr Informationen wünschen.

Andreas

0 Kudos
Message 2 of 8
(6,891 Views)

Vielen Dank,

hat mich um einiges schlauer gemacht. Ein angefürtes Beispiel auf der Homepage hab ich mir schon kopiert und ausprobiert (funktioniert tadellos). Da jedoch Diadem nicht durchgängig vorhanden ist, möchte ich gerne ein Matlab Script schreiben, dass Diademdaten einlesen kann (Mit Diadem 8 war dies jedenfalls kein Problem). Ich bin daher über alle Ihre Informationen dankbar. Ich kann bis dato mit meinem etwas holprigen Programm auch schon die wichtigsten daten aus dem tdm- header einlesen, hab aber wiegesagt keine ahnung was es mit den external flags auf sich hat.

mit freundlichen Grüßen,

Alexander

0 Kudos
Message 3 of 8
(6,865 Views)

Uebrigends Alexander,

Gibt es immer noch in DIAdem 9.x und in DIAdem 10 die Moeglichkeit interaktiv oder programmatisch Daten in das alte *.DAT Dateiformat abzuspeichern.  Da Sie ja schon das Einleseprogramm dafuer in Matlab haben, koennte es eventuel die einfachste Loesung sein, die DIAdem Daten weiterhin in DAT Dateien zu speichern, bzw. konvertieren.

Brad Turpin
DIAdem Product Support Engineer
National Instruments

 

0 Kudos
Message 4 of 8
(6,833 Views)

Hallo Alexander,

die Dokumentation zum TDM Dateiformat ist in der Hilfe zu DIAdem 10.0 beschrieben.

Im Abschnitt 'Include Block' <usi:include> werden die Massendaten in der TDX-Datei definiert - Datentyp, Offset...

Die Verbindung des Kanals mit den Kanalwerten (Massendaten des Kanals) erfolgt in der ValueSequence der zugehörigen 'LocalColumns'. Dabei werden die Werte mit <values external="inc0"/> definiert . 'inc0' verweist dabei auf einen gleichnamigen Eintrag im Include Block.

Sind einige der Werte eines Kanals ungültig -NOVALUES- so wird dies durch sogenannte 'flags' signalisiert. Dabei handelt es sich um einen Vektor von Flaggen in dem gültige Werte mit '15' gekennzeichnet sind. Diese Flaggen werden ebenfalls in der TDX-Datei abgelegt. Somit erfolgt die definition analog zu den Werten mit <flags external='inc1'/>

0 Kudos
Message 5 of 8
(6,811 Views)
Herzlichen Dank- meine Frage ist damit größtenteils beantwortet.

Aus Interesse würde ich jedoch noch gerne wissen, ob die "external flags" nur zwei Zustände haben ("gültig- ungültig") oder u.U. mehrere- und welcher Wert dem Zustand "ungültig" zugeordnet wird.

Auf der Homepagedokumentation konnte ich allgemeine Infos über tdm erfahren- diese waren sehr hilfreich, um ein gewisses Hintergrundwissen zu bekommen. Über die Antwort dieser doch eher speziellen Frage bin ich nicht gestolpert. Falls den Link übersehen habe, bitte posten.

0 Kudos
Message 6 of 8
(6,802 Views)

Hallo Alexander,

zur Zeit werden die 16bit der Flaggen nur eingeschränkt genutzt. Dabei steht 15 (dezimal) für gültig und 0 für ungültig.

0 Kudos
Message 7 of 8
(6,749 Views)

Hallo Alexander!

 

Hast Du das Matlab-Skript noch, welches das alte Diadem Daten-Format (DAT-Datei, R64-Datei/R32-Datei) in Matlab einlesen kann, oder ist so ein Skript irgendwo öffentlich zugänglich?

 

0 Kudos
Message 8 of 8
(5,208 Views)