DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

matrix definieren; 3DTabelle

Hallo zusammen,
Ich arbeite momentan daran eine 3D-Tabelle zu erstellen. Hierzu hab ich einen x-Kanal mit
mit der Anzahl Xa Einträgen und einen y-Kanal  mit der Anzahl Ya Einträgen erstellt.
Nun mach ich Verschiedene Berechnung mit einem dritten Kanal und erhalte so meine z-Kanäle.
Am Ende hab ich Ya * z-Formel1-Kanäle mit xa Einträgen und Ya * z-Formel2-Kanäle mit xa Einträgen
und so weiter....
Nun möchte ich eine oder mehrere 3D-Tabellen generieren (kann ruhig eine pro Formel sein).
Hier stosse ich auf 2 Problem:
1. Momentan muss meine Sortierung in Der Gruppe so sein, das alle z-Kanäle der Berechnung mit
   Formel1 hintereinander liegen. Dies find ich aufwendig. Gleichzeitig hab ich allerdings
   bereits ein Dictionary, indem all meine z-KanalNummern nach Formel sortiert sind. Klar
   Kann ich nun meine Gruppe sortieren, schöner wäre es jedoch, wenn ich die Matrix per
   Hand definieren könnte, also zum Beispiel dadurch, das ich einen liste für die
   z-Kanäle angebe und nich nur den ersten z-kanal aus meinem datenportal.
2. Ich möchte mir eine 3D-Tabelle anlegen, die immer komplett identisch aussieht und nur
   der Inhalt soll sich ändern. D.h. ich lege mir eine Tabelle an und bestimme die Anzahl
   der Zeilen und Spalten. Ist aber diese Zeilenanzahl grösser als die Anzahl der Werte im
   y-Kanal, so soll meine Tabelle die Zeilen dennoch anzeigen aber eben leer lassen. Ist dies
   möglich? Wenn ich wie in 1. beschrieben die Matrix bzw die z-Kanäle selbst definieren kann,
   so würde ich mir im Notfall einen Kanal erstellen, der Xa mal den Wert "-" enthält und
   die leeren Zeilen dann mit diesem Kanal füllen.
Hoffe mein Probleme sind deutlich und lösbar...
Mit freundlichen Grüssen...
0 Kudos
Message 1 of 6
(4,549 Views)
Hi f-zoid,
 
für die Arbeit mit 3D Daten währe es wichtig zu wissen, mit welcher DIAdem Version Sie arbeiten.
Es wäre auch praktisch, wenn Sie ein Beispieldatensatz anhängen könnten.
 
Gruß
Stefan Henke
NIG
0 Kudos
Message 2 of 6
(4,529 Views)
Hallo f-zoid,
 
mir ist das nciht ganz klar
 
Hierzu hab ich einen x-Kanal mit
mit der Anzahl Xa Einträgen und einen y-Kanal  mit der Anzahl Ya Einträgen erstellt.
Nun mach ich Verschiedene Berechnung mit einem dritten Kanal und erhalte so meine z-Kanäle.
Am Ende hab ich Ya * z-Formel1-Kanäle mit xa Einträgen und Ya * z-Formel2-Kanäle mit xa Einträgen
und so weiter....
 
Können Sie bitte eine Skizze erstellen? Dannw ird das gnaze ein wenig klarer.
 
Danke,
Rebecca Fox
Applications Engineer
National Instruments
0 Kudos
Message 3 of 6
(4,522 Views)
klar, kann ich machen:

xkanal   |   ykanal   |    zkanal_1    |    ...   | zkanal_ya
------------------------------------------------------------------
    x1      |      y1      |      z11           |    ...    |      zya1
    x2      |      y2      |      z12           |    ...    |      zya2
    ...       |      ...       |         ...           |    ...    |       ...
    ...       |      ya      |         ...           |    ...    |       ...
    ...       |                |         ...           |    ...    |       ...
    xa      |                |        z1xa        |    ...    |      zyaxa

hoffe nun is es klarer?
Das ganze mach ich mit Version 10.1

Message Edited by f-zoid on 12-15-2006 09:49 AM

0 Kudos
Message 4 of 6
(4,515 Views)
Hallo f-zoid,
 
zu 1.)
 
Die Daten liegen in der Matrix Struktur vor und werden auch so von DIAdem verwendet. Wenn die Reihenfolge der Z-Kanäle geändert werden soll, müsste man dies durch umsortieren der Kanäle durchführen. 
 
zu 2.)
Die Tabelle zeigt nur die Zeilen an, die auch Daten beinhalten. Wenn Sie immer die gleiche Tabellengröße erreichen wollen, auch bei unterschiedlichen Datenlängen, müßten Sie fehlende Daten durch "Leer"-Daten ergänzen.
 
MfG
Stefan Henke
NIG
0 Kudos
Message 5 of 6
(4,495 Views)

Was meinen sie mit "Leer" Daten? Muss ich mir komplett leere Kanäle anlegen?

Nun hab ich es so gemacht, das ich die Tabellen unterteile, soll heissen, wenn ich in meiner Vorlage eine Tabelle mit 5 Zeilen anlege, so wird bei der Reporterstellung die Tabelle nach 5 Zeilen abgebrochen und die restlichen Zeilen auf anderen Seiten verteilt. Die letzte Seite besitzt nun höchstens 5 Zeilen, sind es weniger, so wird die Grösse der Tabelle, der Spalten, Header und Zeilen so geändert, das sie übereinstimmen mit den anderen Seiten.

Nun stosse ich auf das nächste Problem:

Wenn ich einzeilige oder einspaltige Tabellen anlege, so wird die Tabelle ohne Werte dargestellt. Woran liegt das?

Hab hierzu ein Thread aufgemacht, dort ist es nochmal genau beschrieben:

3DTabelle Einzeilig

Hilfe wäre mal wieder toll... ;-D

0 Kudos
Message 6 of 6
(4,485 Views)