LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Adresse und Datenwort in Array laden!

Hallo,

 

ich habe schon in Anderen Einträgen davon geredet, dass ich einen Burstgenerator programmiere, der Infrarotcodes simuliert. Jetzt möchte ich bei meinem Programm z.B. den RC5-Code aufeinmal in ein Array bestehend aus Startbits, Adresse und Daten laden und über eiine Infrarotsendeeinheit wieder ausgeben und der Ausgebenecode wird von einem schon existierenden RC5-Dekoder empfangen. Dies soll alleine druch die Eingabe einer Adresse als Dezimalwert und der zusendenden Zahl ablaufen. Die Statbits sollen und später der leader code beim NEC-.Code soll automatisch immer gesetzt sein und vom späteren Nutzer nichzt gesezt werden müssen. Bisher gebe ich die Bits direkt über ein Array ein. Dier ersten zwei Bits von links stellen die Starbits dar dann kommen die Adressbits und am Ende die 6 Datenbits. Vielleicht hat jemand eine Idde und kann mir helfen.

 

Das bisheriege Programm habe ich angehängt!

 

Martin

0 Kudos
Message 1 of 5
(2,989 Views)

Ergänzung:

 

vor der Adresse und nach den Startbits kommt noch das Toglebit beim RC5 das sich automatisch immer negieren soll. Geht das überhaupt mit einem Array? Wie kann ich sowas realisieren?

0 Kudos
Message 2 of 5
(2,976 Views)

Hallo,

 

Deiner Frage nach möchtest du nur wissen ob du bits in einem Array darstellen kannst. Gleichzeitig hast du aber auch geschrieben: "Bisher gebe ich Bits direkt über ein Array ein".

Also funktioniert es ja, oder ist die Frage doch eine andere?

 

Christian

0 Kudos
Message 3 of 5
(2,945 Views)

Hallo,

 

die Frage zielt auf etwas anderes ab. Ich möchte Infrarotcodes simulieren und dabei muss ich z.B. den RC5-Code einlesen. Bei diesem Code sind von links nach rechts die ersten zwei Bits die Startbits, dann das togglebit und dann kommt eine 5 Bit-Adresse und die lezten 6bit des der 14 Bits, die beim RC5 übertragen werden sind die Datenbits. Diese müssen in dieser Reihenfolge in ein Array eingelesen werden, wobei die Wertigkeit der Adresse und der Daten immer in dem teilarray von rechts(LSB) nach links (MSB) interpretiert wird. Die Eingabe soll einmal numerisch für die Adresse und die Daten erfolgen. Die Startbits und das Togglebit sollen automatisch gesetzt erden und an einem Array(bool) angezeigt werden. Man soll aber auch an diesem Array auch einzelne bits gezielt setzen können und der eingestellte Wert soll jeweils bei den numerischen Bedienelementen Adress und Data angezeigt werden. Genau an dem lezten Punkt hänge ich. Ich habe versucht es über lokale Variablen und einer Ereignisstruktur zu programmieren, doch es werden exotische Werte verwendet.

 

Ich hänge mal mein Prog dran, vielleicht sieht jemand den Fehler!

 

Vielen Vielen Dank!

 

Martin

0 Kudos
Message 4 of 5
(2,932 Views)

Hallo,

 

Ich habe mal kurz das Projekt geöffnet und mir das Host VI angeschaut in dem die beiden Event Strukturen liegen......eine in der anderen.

Bedeutet also zuerst muss der Benutzer auf Senden Klicken, und wenn er dann Send RC5 gewählt hat, muss er nochmal entweder Data ändern oder dass Array.

Ist das wirklich so gewollt? Wenn der Benutzer also nur einmal ins Array klickt, obwohl er vielleicht mehrere Dinge gleichzeitig ändern möchte wird das Event abgefeuert und die Daten, ich nehme an, auf den FPGA geschrieben.

 

Christian 

Message 5 of 5
(2,918 Views)