LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Anzeigeelement Array auslesen

Hallo,

sicher eine simple Farge.

Ich schreibe meine Messdaten in ein 2D Array, also Messung 1 hat 1000 Werte und steht in Zeile 1, Messung 2 hat wieder 1000 Werte und steht in Zeile zwei usw.

Nach der Aufnahme der Messwerte will ich auf das Array zugreifen und z.B. mit der Fkt. Teilarray die zweite Messung in ein Teilarray schreiben.

 

Mein Problem:

Wie kann ich auf die gespeicherten Werte des Arrays nach meinen Messungen zugreifen. Das Array liegt ja als Anzeigeelemet vor und nicht als Bedienelement. Würde ich einfach ein Bedienelement erzeugen und Werte hineinschreiben wäre es kein Problem.

 

Danke

 

PS

Ich speichere die Messwerte mittels Schieberegister in einem Array. Kann ich auf das Array ohne dieses Schieberegister nicht zugreifen?  Eigentlich kann ich doch in jeder Programmiersprache Werte in ein Array schreiben und später diese Array wieder auslesen. 

0 Kudos
Message 1 of 5
(8,508 Views)

Hallo labname11,

 

das Array kannst Du nach Schleifendurchlauf einfach mit der gewünschten Funktion weiterverbinden. Die 'wires' können beliebig verzweigt werden, also ein Zweig geht auf dein Anzeigeelement und der andere Zweig weiter z.B. zum Daten-Export.

 

Zu deinem PS, in LabView werden Daten über wires transportiert und nicht in Variablen gehalten wie in Text basierten Programmiersprachen. Das wird 'data-flow paradigm' genannt. Um dir da etwas zu zeigen, wäre Code oder Screenshot von dir hilfreich.

 

Felix

0 Kudos
Message 2 of 5
(8,506 Views)

Danke für die schnelle Antwort. Wahrscheinlich gehe ich von falschen Voraussetzugen aus.

Bild1 im Anhang zeigt das Array Messwerte, deren Daten weiterverarbeitet werden sollen.

Wenn ich dieses Array Messwerte so einsetzten könnte wie in Bild2 das Eingangsarray Array, dann wäre das kein Problem.

Download All
0 Kudos
Message 3 of 5
(8,502 Views)

Ich sehe Dein Problem nicht. Du machst doch genau das, was Du beschreibst.

 

Felix

0 Kudos
Message 4 of 5
(8,478 Views)

Ja ok. Ich habe die Messwerte über Schieberegister gespeichert und kann sie von dort auch wieder abholen.

Meine Frage ist damit eigentlich beantwortet. Diese Zwischenspeicherung der Messwerte, wie ich sie von textbasierten Programmiersprachen kennen, ist hier nicht üblich. Ich habe immer noch nach einer solchen Lösung gesucht, weiß aber jetzt, dass es bei Labview anders gemacht wird.

Danke für Deine Mühe.

0 Kudos
Message 5 of 5
(8,474 Views)