10-15-2009 06:32 AM
Hallo zusammen,
ich hab folgende Frage:
Ich möchte meine eingelesenen Daten mit dem VI "Messdaten in Datei schreiben" speichern. Ich habe dem Aktivieren-Eingang mit einem "Kippschalter" verbunden, um so die Aufzeichnung zu starten. Mein Ziel war es, dass die Aufzeichnung stoppt, wenn ich den Schalter wieder umlege (klappt auch), wenn ich die Aufzeichnugn dann aber erneut aktiviere, klappt das ganze nicht mehr - es passiert nichts... Woran kann das liegen bzw. wie kann ich erreichen, dass dann eine neue Datei erstellt wird?
Dankeschön und Gruß!
10-15-2009 06:36 AM
Ich schätze, dass Sie die ExpressVI verwenden. Diese lässt sich in eine 'normale' Vi konvertieren und dann lässt sich der darunter liegende LV Code anschauen. Dort sollte sich die Erklärung verbergen. Ich verwende diese ExpressVI nie, deswegen kann ich da auch nicht weiterhelfen.
Felix
10-15-2009 06:44 AM
Hi Frankentaler,
du kannst bei dem Express VI einfach Rechtsklick Eigenschaften machen, da kann man dann auswählen das eine neue Datei erstellt wird, sollte es bereits eine Datei geben.
Du könntest aber auch manuell den Dateipfad ändern und so ein eigenes Programm bauen, in dem die Datei zum Beispiel als Dateinamen die jeweilige Schleifeniteration bekommt oder so etwas in der Art.
Viele Grüße,
10-15-2009 06:49 AM
10-15-2009 08:08 AM
Hallo Frankentaler,
schick uns doch mal dein VI ...
Grüße,
Thomas
10-15-2009 08:58 AM
10-19-2009 07:09 AM
Hallo! Danke für eure Antworten!
Das Datenaufzeichnen an sich funktioniert. Es wird nur keine neue Datei erstellt.
Habe mal das VI als Screenshot und als VI-Datei angehängt, hoffe, ihr könnt mir einen entscheidenden Tipp geben!? 😉
Gruß
10-19-2009 02:43 PM
Hallo Frankentaler,
ich vermute mal du verwendest noch eine ältere LabVIEW-Version. Ich hab das ganze mal unter 8.5.1 geladen und da sieht das Express-VI schon etwas anders aus und funktioniert auch! Man muss nur den Eingang "Reset", den es bei deiner Version garnicht zu geben scheint, auf True setzen und schon werden die Dateien mit fortlaufender Nummerierung auf die Platte geschrieben. Alle anderen Einstellungen können so bleiben wie Du sie schon verwendest. Es gibt allerdings auch eine Multi-File-Funktion, die hab ich mir jetzt aber nicht genauer angeschaut. Solltest Du vielleicht auch mal einen Blick drauf werfen ob das was für Dich wäre.
Wenn Du die Möglichkeit hast auf LabVIEW 8.5.1 oder neuer umzusteigen, würde ich Dir das empfehlen.Unter 7.1 konnte ich dein VI nicht zum laufen bringen, weil mir DAQmx gefehlt hat (aus welchem Grund auch immer).
Übrigens solltest Du dir überlegen ob es wirklich nötig ist die DAQmx-Konfiguration bei jedem Schleifendurchlauf aufs neue zu initialisieren und zu schließen (außerhalb wär's auf jeden Fall schneller und aufgeräumter).
Grüße,
Thomas
10-20-2009 01:36 AM
Hi Frankenthaler,
ich fürchte da ist dir einfach ein kleines malheur passiert 🙂
Im Express VI "in Datei schreiben" hast du nur in eine Datei schreiben ausgewählt, du musst allerdings etwas weiter unten "in mehrere Dateien schreiben" auswählen, sonst kriegst du nur eine Datei. Das mit dem Dateinamen trifft dann nur beim ersten mal zu. Da bei weitere Einstellungen kannst du dann alles einstellen was du brauchst, z.B. wie die Dateien benannt werden sollen etc. .
10-20-2009 04:23 AM
Hallo zusammen! Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
@ThHagel: Genau, ich habe hier nur die alte LV 7.0 Version. Bin zwar totaler Neueinsteiger, aber das hat mich an vielen Stellen schon genervt. Den Eingang "Reset" habe ich wirklich nicht. Scheint genau das zu sein, was ich bräuchte! Siehst du noch irgendeine andere Möglichkeit, mein Vorhaben mit 7.0 zu realisieren?
@Pattos: Das habe ich auch schon ausprobiert (wahrscheinlich war das in der Datei, die ich hochgeladen habe, nicht eingestellt, weil ich die ganze Zeit rumprobiert habe). Es klappt auf jeden Fall nicht, wenn ich diese Option nehme, er benennt die erste Datei zwar so wie eingestellt, aber erstellt keine neue Datei, wenn ich das VI neu aktiviere...
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß