LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

is there any vi or possibility to find the hole dates in an directory and to list the data-pfads as a string?

is there any vi or possibility to find the hole dates in an directory and to list the data-pfads as a string?
like in windows a search-funtion?

I have found one VI, it list the data in the directory self (the pfad from the data as string) but not the data in an under-directory. it also has the funktion to list me the under-directory but it do not list the complite data in every directory

can somebody help me pleace

THX
0 Kudos
Message 1 of 11
(3,670 Views)
Hi chef,

first some correct translations for the English speaking community: pfad = path, under-directory = subdirectory or sub-folder (http://dict.leo.org is a great help here Smiley Wink)

What is a "hole date"? Could you write the German word?

There's a conversion function to convert path to strings, just look for it in the file palette. But be careful: when using strings for file function you easily can produce errors due to wrong or not supported characters in the filename!
To get a listing of the complete directory tree you can make your own vi or use the "Recursive file list" in LV8+.



Message Edited by GerdW on 08-17-2007 09:49 AM

Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 2 of 11
(3,662 Views)
also in deutsch 😉
meine Absicht ist es jede datei in einem ordner auf z.B. Erstellungszeitpunkt zu durchsuchen. Dabei brauche ich eine art Suchmaschine die mir im kompletten Ordner alle datein mit pfad (in string) ausgibt. Dieses VI gibt es auch schon, d.h. es durchsucht die dateien in einem ordener und gibt mir ein string-array (für pfad) aus, nur wenn sich in diesem ordner noch einen unter-ordner befindet, werden die daten dort nicht berücksichtigt. Frage: gibt es nicht einfach eine art "such-VI" das wie bei windows(ordner-suche) alle dateien mit allen unterordnern als string-array ausgibt?


THX

0 Kudos
Message 3 of 11
(3,657 Views)
Hallo Chef,

nochmal in Deutsch:
Ab LV8 gibt es eine Funktion "Recursive File List" (ich verwende die englische LV-Version, deshalb nur die englischen Namen), welche dir auch die Unterverzeichnisse mit durchsucht.
Wenn du das Ergebnis deines Filelistings in einer For-Schleife mit der Funktion "File/Dir Info" untersuchts, kannst du das Erstellungsdatum jeder Datei bestimmen.
Das so erstellte Array mit Datumsangaben kannst du dann bequem durchsuchen...
Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 4 of 11
(3,652 Views)
Danke, aber sind Sie sicher das dieses VI "recursive File list" heißt?
ich finde kein VI mit diesem namen(besitze LV8), sollte es sich unter "File I/O" und dann unter "Ady file funcs" befinden?

0 Kudos
Message 5 of 11
(3,650 Views)
Hallo Chef,

unter LV8.21 befindet sich die beschriebene Funktion in der File-Palette:


Dummerweise gibt es die Funktion in LV8 noch nicht... (Deshalb ist es immer eine gute Idee zu sagen, mit welcher LV-Verson man arbeitet!)
Du kannst aber unter vi.lib/utility/RecursiveDirList.llb nachschauen, wie es gemacht wird Smiley Wink

Message Edited by GerdW on 08-17-2007 11:17 AM

Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 6 of 11
(3,642 Views)
na klasse *lach* aber immerhin
wo schau ich das nach, können Sie mir einen link geben oder in Labview selber

Danke

0 Kudos
Message 7 of 11
(3,638 Views)
Hallo Chef,

das angegebene File findest du in deiner LV-Installation im "LabView 8.0"-Ordner. In der vi.lib liegen (unter anderem) alle Funktionen von LV, die auch in den Paletten auftauchen...
Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 8 of 11
(3,631 Views)
danke das war wirklich sehr hilfreich, es funktioniert 🙂
eine frage habe ich aber noch, wie sende ich eine beliebige Datei über TCP-Netzwerk.
Das senden an sich macht keine Problem, aber ich kann nur string senden. es müsste sowas geben wie "nehme Datei", oder muss ich immer erst eine datei öffnen und in ein string verwandeln, damit ich sie übertragen kann?

0 Kudos
Message 9 of 11
(3,620 Views)
Hallo Chef,

mit TCP-Verbindungen habe ich in LV noch nicht gearbeitet. Wenn das Versenden von Strings aber funktioniert, wäre es doch das einfachste, eine Datei zu laden (laden als Text OHNE Konvertierung von CR/LF-Characters) und diese als String zu verschicken...
Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 10 of 11
(3,617 Views)