LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

schalter zustand ansteuern

Hallo,
 
hab grad angefangen mit meiner Diplomarbeit und sammel jetzt erste Erfahrungen mit Labview.
Meine Frage: Wie kann ich Schalterzustände steuern? (über Ereignisfelder?)
Habe schon mittels Daq-Assistent meine 32 physischen den virtuellen Kanälen zugeordnet.
 
Danke,
Christian
0 Kudos
Message 1 of 4
(5,023 Views)
Hallo Christian,

du benutzt anscheinend schon DAQ(mx)-Funktionen.
Da sind auch welche dabei, um DIO-Ports zu steuern! Ich nehme mal an, dass du das meintest mit "Schalterzustände steuern"...

Jede Kommunikation mit Geräten läuft nach dem gleichen Schema ab:
-Gerät "öffnen"
-Gerät initialisieren
-Gerät arbeiten lassen (DIO steuern...)
-Gerät "schließen"
Alle nötigen Funktionen findest du in der DAQ(mx)-Palette!

P.S.: dies ist ein englisch-sprachiges Forum. Auf Englisch würdest du wesentlich mehr Antworten erhalten!
Außerdem gibt es (kostenlose) LV-Einführungskurse auf der NI-Webseite.
Best regards,
GerdW


using LV2016/2019/2021 on Win10/11+cRIO, TestStand2016/2019
0 Kudos
Message 2 of 4
(5,016 Views)

Hallo Christian,

es gibt hier im Forum ein ungeschriebenes Gesetz, dass wir Studenten bei grundsätzlichen Problemen und Fragen mit und zu LabVIEW helfen, jedoch nicht bei konkreten Fragestellungen der Diplomarbeit. Weiterhin solltest du deine Signatur ändern, so dass erkenntlich ist für welche Version von LabVIEW die Frage gilt.

Fragen kannst du ruhig auf deutsch. Ausser GerdW und mir gibt es noch einige andere deutschsprachige Teilnehmer. Es kann dann nur sein, dass sich die Antworten eher Richtung 1 oder 2 Tage hinziehen als im Stundenbereich.

Ausser den Tutorials gibt es noch eine Fundgrube, die man nicht unterschätzen darf und das sind die mit LabVIEW mitgelieferten Beispiele. Selbst ich als langjähriger LabVIEW Programmierer muss ab und zu bei neuen Aufgaben dort nachsehen.

Waldemar

Using 7.1.1, 8.5.1, 8.6.1, 2009 on XP and RT
Don't forget to give Kudos to good answers and/or questions
0 Kudos
Message 3 of 4
(5,003 Views)

Hallo Christian,

du solltest dich mit der Event Struktur auseinander setzen und die von GerdW beschriebene Reihenfolge der Kommunikation mit Hardware berücksichtigen.

Gruß Mike

0 Kudos
Message 4 of 4
(5,001 Views)