12-17-2008 01:30 PM
Guten Abend, kann mir jemand weiterhelfen? Bei meiner State machine wird der Wert für valid pulses aus dem Sequenzrahmen 1 nicht übergeben und dadruch wird in den case 1 gesrungen und nicht in den Case2. Zum Programm selber. Es dient für eine Empfindlichkeitsmessung von IR-Receivern. Es werdenmit dem board pci 7833R Pulse gesendet ausgewertet und nach einem Zeitfenster ausgewertet. Fällt ein Puls in das Zeifenster so ist der empfangene Puls vom Receiver gültig und wird gezählt. Um damit nun die Empfindlickeit zu Messs wird die Sendamplitude durch die Fälle erhöht oder erniedrigt bis ein Wert gefunde wird, der 5 % von den maximlen Pulsen abweicht (Hier max. 200 und 190 sollen min. empfangen werden) und diese Sendeamplitude ist dann die minimale Signalstärke die der Sensor noch empfängt. Genau das mit dem erhöhen und er niedrigen klappt nicht. Im moment gibt es 5 Fälle mit jeweiligen Überprüfungen. Es wird immer richtig in die Fälle gesrpungen bis auf den Moment, wo Pulse empfangen werden, die zu hoch sind ( über 190 Pulse werden empfangen). Im Rahmen 1 der Sequenz wird der Wert richtig bei valid pulses angezeigt, aber kommt nicht zur gleichen zeit bzw. kurz danach im Rahmen 3 über die Sequenzvariable an. Es dauert zu lange und es wird in Rahmen 1 gesprungen bis eine deutlich zu hohe Amplitude gesendet wird. Die gültigen Pulse und die dazugehörigen Spannungen werden sotiert in Arays gespeichert um auf den letzten entweder zu hohen oder zu niedriegen Amplitudenwert zurückgreifen zu können. Diese Werte werden für die Näherung durch das arithmetische Mittel benötigt. Genau in dieser Rechnung liegt ein weiterer Hund begraben. Am Oszi werden so ab 1,6875 V (für die Sendeeinheit LED, transistor usw.) Pulse vom Receiver empfangen die zu hoch sind aber eben nicht über geben und somit auch nicht im Aray gespeichert. Das bedeutet zu dem, dass bei dieser Spannung null Pulse im Array stehen und ich somit den nächsten wirklichen Wert bekomme bei dem weniger als 190 Pulse bzw. keine Pulse empfangen werden finde und somit nicht den gesuchten Wert finden kann.Jetzt findet es den Wert bei dem die falsche Pulsanzahl im Array steht und müllt das Array mit diesem Wert zu und die Suche endet nie. Ich hoffe ihr könnt mir trotz meiner schlechten Beschreibung helfen und sagen woran es liegenkönnte obwohl ihr es nicht in diesem Zusantd laufen lassen könnt, da ja di Hardware fehlt. . Im Anhang noch das Projekt. Es dreht sich um das Vi "test_Eemin.vi". Vielen Dank Martin Ernst (LV 8.6)
12-17-2008 01:41 PM
Hallo Martin,
meinst du nicht auch, dass durch Einfügen eines Absatzes (wenigstens ab und zu) ein Text wesentlich besser zu lesen ist?
Nach der 3. Zeile verlor ich leider den Fokus
Leider habe ich LV8.6 nicht auf dem Rechner verfügbar...
12-17-2008 01:50 PM
ja aber komischer weiße springt der Coursor dann nach unten und der Absatz wird über dem Text gemacht. Das scrpipt der Seite geht bei mit nciht richtig. Ich habe auch noch ne Ergänzung. Das Test_Eemin.vi sollte eigentlich wie das Eemin.vi funktionieren nur weniger Iterationen brauchen. Martin