12-15-2008 09:19 AM
hallo zusammen
wie kann ich die minimum und maximum werte von signalverlaufdiagramm 2 (minimum -2,maximum 0) und die zeit skaliereung darstellen,jede wert sollte in eine eizige spalte stehen. das heisst drei spalten
kann man die signal bei signalverlaufdiagramm 1 nur erzeugen nach bedarf. also stoppen und dann dann laufen lassen ohne das ganze praogramm in labview zu stoppen
vielen dank
12-15-2008 09:21 AM
sorry habe falsche datei geschickt 🙂
hier ist die richtige
danke
12-17-2008 02:43 AM
Hi Paolo83,
hier ein kleines Beispiel.
Die Sub VIs "Sine Waveform" and "Sawtooth Waveform" generieren den Datentyp "Waveform" (Signalverlauf).
Darin befindet sich ein Zeitstempel (t0 und dt) und die Daten "Y".
Wenn Du Max und Min auslesen willst, musst Du zuerst die Daten "Y" auslesen, Dann kannst Du Dich im die Extremwerte kümmern.
Um das Signal bei Signalverlaufsdiagramm 1 nicht zu erzeugen ist die einfachste Art eine Case Struktur.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
MfG
Dippi
12-17-2008 04:30 AM
Hallo
zuerst vielen dank alles passt sehr gut zu meine Aufgabe
habe aber noch kleine problem warum bei signalverlaufgraph 3 sehe ich die zweite signal drauf nicht ,also nur die sägezahnsignal die andere nicht
die andere sache die ich fragen will wie ich die Y werte in eine tabelle oder spalte darstellen kann neben die zeitwerte???
kann ich auch die grün und rote licht nur anleuchten lassen genau wie Sie bei Signal erzeugung gemacht haben mit erzeugung taste,also signal erzeugen ohne grün und rot licht und dann nochmal eine taste betätigen dann leutechten die beide nach anforderung.
ich danke für Ihre Hilfe
12-17-2008 06:31 AM
Hallo,
hier nochmal ein Beispiel (überarbeitet).
Sie können Max, Min und Zeitwerte NUR DANN in EIN Array schreiben, wenn Sie den SELBEN Datentypen haben.
Dazu müssen Sie den Zeitstempel umwandeln in double!!!
Andere Möglichkeit wäre, dass Sie ZWEI Arrays verwenden und diese sehr dicht aneinander legen.
==> Siehe Example-neu.vi
MfG
Dippi
12-17-2008 07:44 AM
Perfekt
Danke sehr Man Sie sind die Beste
02-09-2009 07:14 AM
Hallo
die Aufgabe hat viel geholfen , danke sehr
meine Frage ist, wie kann ich die werte (x,y) von die beide signalen in eine exe-datei erstellen daneben auch die zeit ??
habe versucht in internet und von bücher das zu wissen ,aber leider sind viele und komlizierte methode ,bin nicht zu recht gekommen
ich höffe das jemand mir hilft
ich schicke ein bild wie ich die ganze sachen vorstelle, in eine exe-datei
02-09-2009 08:11 AM
Hallo Paolo83,
ich schätze Du willst die Werte NICHT in eine exe-Datei schreiben, sondern in eine EXCEL Datei!?!?!
Kurze Erklärung vorweg:
Die offizielle Schnittstelle zu Excel ist "ActiveX".
Bei ActiveX handelt es sich um eine Software-Schnittstelle, welcher jeder Programmiersprache die Möglichkeit bietet, Daten an Excel zu übergeben.
Die Programmierung wird in Labview ebensfalls unterstützt.
Die passenden VIs finden Sie in Labview -> siehe Screenshot "ActiveX.jpg"
Es gibt ein extra Toolkit für Labview (kostenpflichtig) - "Report Generation Toolkit für MS Office" (http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/5769)
Darin wurden diese ActiveX Funktionen bereits verarbeitet und bieten eine sehr einfache Möglichkeit, Daten nach Excel zu exportieren.
Außerdem habe ich ein Labview Beispiel angehängt "Write to Excel.vi"
Hoffe das hilft weiter
Dippi
02-09-2009 08:27 AM
ja Sie haben recht eine excel datei und keine exe 🙂
leider die beispiel write zu excel koennte ich nicht aufmachen weil ich die version 8.0 habe unhd nicht höher
meine frage ist gibt es vielleicht eine andere möglichkeit die werte in eine tabelle in eine datei zu schreiben mit 7, 8 spalten zum beispiel statt eine excel datei wenn es kosten pflicht ist.
02-09-2009 08:45 AM
Hallo Paolo83,
ich habe Dir das Excel Beispiel für Labview 8.0 gespeichert.
Jetzt solltest Du es öffnen und benutzen können.
Diese Beispiel und die darin befindlichen Funktionen sind KOSTENLOS.
Du kannst die Daten auch in eine normale Text-Datei oder csv (Excel Format) schreiben.
Anbei auch noch ein Beispiel, wie Du die Daten in eine csv-Datei schreiben kannst.
MfG
Dippi