Multifunction DAQ

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Arbitrary waveform generator

Hello!

Kann mir jemand auf deutsch antworten?

Muss Spannungskurven im CSV-Format in den Waveform Generator importieren. Habe die Werte der X- und Y-Achse (also Zeitinformation und Spannungswerte) bereits in Excel in 2 Tabellen durch Komma getrennt und dann versucht zu importieren, aber man erkennt nichts d.h. mein ursprünglicher Spannungspuls wird nicht dargestellt. Dann habe ich irgendwo gelesen, man müsse die Zeitinfo und die Kopfreihe entfernen. Habe dies gemacht und dann importiert... auch nix! Was mache ich falsch. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Bye

0 Kudos
Message 1 of 16
(5,069 Views)

Hallo,

 

kannst du dein VI und deine CSV-Datei hochladen? Dann könnte ich da einfach mal reinschauen 😉

 

 

Gruß,

 

Michael

__________________________________
Certified LabVIEW Associate Developer
0 Kudos
Message 2 of 16
(5,050 Views)

Hallo,

 danke zuerst mal für die Rückmeldung!

Sorry, weiß leider nicht was ich genau hochfahren soll. Was ist mit VI gemeint? Bin leider noch nicht so bewandert in diesen Dingen, kannst du mir bitte etwas genauer erklären, wie ich das machen soll? Habe mal eine Beispieldatei, bei der die Daten noch nicht in Excel in Spalten aufgeteilt sind zu attachments hinzugefügt.

 

Grüße

 

0 Kudos
Message 3 of 16
(5,032 Views)

Hallo,

 

Kein Problem, "VI" ist die Abkürzung für "Virtuelles Instrument", ist im Grunde nichts anderes als eine Bezeichnung für ein Labview-Programm. Ich denke mal du benutzt Labview, oder? Dann arbeitest du momentan an einer Datei mit der Endung ".vi" - diese hatte ich für den Upload gemeint.

 

Mit dem VI und der .csv-Datei kann ich schneller schauen wo vielleicht das Problem beim Einlesen der Daten liegen könnte.

__________________________________
Certified LabVIEW Associate Developer
0 Kudos
Message 4 of 16
(5,022 Views)

hier ist eine Lösung:

ups, die Kommentare habe ich aus Gewohnheit in Englisch ... sollte ja nicht das Problem sein.

Bei der Ländereinstellung 'Deutsch' des OS, wird gewöhnlich das "," als Dezimaltrennzeichen  verwendet. Das kann hier zu weiteren Problemen führen 😉

 

Da bei CSV daten manchmal der Zeitstempel nicht gut genug aufgelöst wird, habe ich das dt über einen Fit berechnet.

 

read csv to wfrm.png

 

 

 

Spoiler

PS: Lass' mich raten: Stoß mit Beschleunigungsaufnehmer über Signalverstärker mit Hochpass?

 Erzeugen wir damit

 

 

Greetings from Germany
Henrik

LV since v3.1

“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'


0 Kudos
Message 5 of 16
(5,013 Views)

hier noch zwei Möglichkeiten:

read csv to wfrm2.png

 

Die Einstellungen des Express VIs :

 

read csv to wfrm express settings.png

 

 

 

Greetings from Germany
Henrik

LV since v3.1

“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'


0 Kudos
Message 6 of 16
(5,002 Views)

Hallo,

 

arbeite nicht mit Labview, noch nicht. Habe es zwar installiert bekommen, muss aber noch einen Kurs belegen. Mein Prof. meint das geht auch so ohne Ahnung! Deshalb war mir auch VI kein Begriff. Arbeite mit einem Elvis II Board, bzw. schließe das Board an, da ich später, wenn ich mal die Kurven installiert haben sollte, einen Trennverstärker auf dem Board testen soll. Also habe im Internet gelesen ich müsse die Daten in Spalten trennen, die Zeitinfo und die 1.Zeile entfernen und dann die Daten übertragen. Habe dies gemacht und füge mal einen Screenshot hinzu, der zeigt wie meine Ursprungskurve und meine übertragene Kurve ausschaut. Irgendwas ist da falsch. Da die Antworten alle in Richtung Labview gehen, frage ich mich, ob der Weg den ich versuche überhaupt funktionieren kann oder muss ich es mit Labview machen. Schau mir mal an wie das ausschaut  was man mir da installiert hat und melde mich wieder.

 

Grüße

 

Maria

 

0 Kudos
Message 7 of 16
(4,993 Views)

Hallo Maria,

 

na, dann liegt ja noch einiges vor Dir, ist aber alles halb so wild. Unseren Werkstudenten drücke ich immer dieses Buch in die Hand.

Es gibt zu Elvis sicher auch noch einfache Einführungen und Beispiele.

 

Aber ersteinmal mache Dich mit LabVIEW vertraut. Programmiere einfache Beispiele, erstelle eigne VIs (Programme) und SubVIs ( Unterprogramme).

 

Dann erst 'spiele' mit den Analogen (und Digitalen) Ein- und Ausgängen. Dabei sind die mitgelieferten Beispiele sehr hilfreich.

 

Screenshots sind nur selten hilfreich, besser du postest Deine VIs.  Bei deinem Bild fällt mir auf, dass die Daten im org. etwa 2ms bei 25kHz sind, aber im AWG-Editor etwas von 2s und 5kHz steht 😉

 

Greetings from Germany
Henrik

LV since v3.1

“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'


0 Kudos
Message 8 of 16
(4,982 Views)

Hallo Henrik,

 

danke für den Link mit dem Buch. Fange dann mal damit an, muss es ja früher oder später eh tun. Habe mich auch schon zum Einführungskurs von NI angemeldet. Dachte halt eben, dass ich die Daten so schon übertragen könnte, ohne Labview eben.

 

Grüße

Maria

0 Kudos
Message 9 of 16
(4,971 Views)

Wie soll denn der AO von Elvis angesteuert werden? Über DAQmx?

Die meisten hier helfen gerne, wollen aber nicht die Hausaufgaben für Studenten lösen 😉

Greetings from Germany
Henrik

LV since v3.1

“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'


0 Kudos
Message 10 of 16
(4,959 Views)