DIAdem

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

3DTabelle Einzeilig

Hallo,
Ich habe mir ein Layout für eine 3D-Tabelle erstellt. In dieser Tabelle lege ich genau fest, wieviel Spalten und wieviel Zeilen die Tabelle haben darf, damit mein Layout immer lesbar bleibt. Falls der x-Kanal mehr Eintrage hat als die Tabelle Spalten, so ruf ich füge ich eine neue Seite in meinem Report ein, der diese Tabelle noch einmal zeigt und ändere nur die Startzeile im xKanla (D3TabBegin(1) oder so ähnlich). Selbiges mach ich, wenn ich mehr Einträge im y-Kanal als Zeilen habe.
Nun stoss ich auf folgendes Problem:
Wenn ich in meinem xKanal 21 Werte habe und eine Tabelle mit 20 Spalten definiere, so sollte meine Anwendung 2 Seiten anlegen. Auf der ersten Seite sollten 20 Spalten zu sehen sein, das funktioniert noch. Die zweite Seite soll nur eine Spalte anzeigen. Die zweite Seite zeigt mir auch ein 3D-Tabelle mit nur einer Spalte, aber leider sind auf dieser keine Werte eingetragen, obwohl ich die Einstellungen im Dialog überprüft habe und alle angaben Richtig sind.
Hab selbiges per Hand nachgebaut und mir eine 3D Tabelle erstellt mit D3TabBegin(1) = 1 und D3TabBegin(1) = 1, um nur eine Spalte zu sehen. Auch hier tritt selbiges Verhalten auf: Die Tabelle wird erstellt aber es werden keine Werte angezeigt. Erst wenn D3TabBegin(1) = 2 ist werden Werte angezeigt.
 
Kann ich keine 1 Spaltige oder 1 Zeilige 3D-Tabelle erstellen?
Ich nutze DIAdem 10.1
0 Kudos
Message 1 of 4
(3,910 Views)
Hallo f-Zoid,
 
es ist korrekt, dass nach einer Begrenzung euf eine Zeile oder eine Spalte keine Daten mehr angezeigt werden.
Der z-Bereich ist in dem Fall keine Matrix mehr und entspricht somit nicht dem Datenformat für eine 3D-Tabelle.
 
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Henke
NIG
0 Kudos
Message 2 of 4
(3,886 Views)
Hallo...
 
Erstmal danke für die Antwort, somit weiss ich zumindest, dass ich diesmal kein Fehler in meiner Anwendung habe Smiley Wink!
 
Rein mathematisch gesehen seh ich das ganz schon als Matrix, wenn es auch nur eine einzeilige ist.
 
Aber mal von der Definition abgesehen und zurück zu meinem Problem. Heisst also ich muss zusehen, wie ich ein workaround erstelle?
Bin für weiter Hilfe dankbar.
 
MfG
0 Kudos
Message 3 of 4
(3,881 Views)
Hi,
 
aufgrund der Eigenschaften der 3D Tabelle sehe ich keine Möglichkeit immer garantiert die gleiche Tabellengröße zu erhalten.
Über die Funktion "Teilmatrix bilden" kann man sich zur Tabelle passend Matrizen erzeugen, das Problem bei der letzten Tabelle mit den Restwerten bleibt jedoch.
Für die letzte Tabelle müssen Sie also 2 Z-Kanäle haben, um die Daten in der 3D-Tabelle darstellen zu können.
 
MfG
Stefan Henke
NIG
0 Kudos
Message 4 of 4
(3,874 Views)