LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

blinking array

Oh Mann, ihr seid echt Hammer.

Hallo becktho, hast du das Beispiel auf deiner Platte gehabt oder hast du es kurz für mich gebastellt.

Absolut beeindruckend!

Diese min. und max. Abfrage habe ich schon als SubVi  in meinem Blockdiagramm eingebaut.

Jedesmal wenn ein Wert überschritten wird beginnt die Anzeige rot zu blinken.

Das funktioniert auch Super nur schafe ich es nicht das es auch blau blinkt wenn der Wert unterschritten wird.

Befindet sich der Wert in der Toleranz soll nichts blinken.

Gibt es die Möglichkeit meinen Eigenschaftsknoten so zu ergänzen das der Rahmen auch blau blinkt.

 

Danke und liebe Grüße

Gregor

0 Kudos
Message 11 of 21
(1,794 Views)

Das mit blau ist kein Problem - man muss nur auf eine andere Weise vergleichen (siehe Attachment).

Blinken tun die Anzeigen jedoch nicht. Sie ändern nur bei jedem neuen Wert entsprechend die Farbe. Das Blinken müsste zusätzlich implementiert werden.

Using LV8.0
--------------------------------------------------------------------
Don't be afraid to rate a good answer... 😉
--------------------------------------------------------------------
0 Kudos
Message 12 of 21
(1,789 Views)

Hi there

Sometimes you can compromise Smiley Happy

There's a property for most things.

Ian

 

0 Kudos
Message 13 of 21
(1,771 Views)
Oh dein cluster.vi gibt mir ganz schön zu grübeln.
Mein Problem ist das ich mehrere Arrays benutze aber immer nur mit einer Anzeige.
Die Arrays sind überral verteilt, also nicht in einer Spalte oder Reihe.
Kann ich deine Lösung auch ohne cluster realisieren? so das ich immer jede Anzeige seperat durch das SubVi laufen lasse.
Aber ich glaube das es nicht möglich ist, da ein Array immer aus mehreren einzelnen nummerischen Anzeigen besteht.
 
0 Kudos
Message 14 of 21
(1,761 Views)

Da kann ich jetzt nicht so genau etwas dazu sagen, da ich dein VI nicht anschauen kann (LV8.0).

Der Punkt ist einfach der - beim Cluster kannst du über die Referenzen auf jedes Control im Cluster zugreifen. Beim Array geht das nicht. Dort müsstest du einen "optischen Trick", wie ihn GerdW vorgeschlagen hat, umsetzen.

Using LV8.0
--------------------------------------------------------------------
Don't be afraid to rate a good answer... 😉
--------------------------------------------------------------------
0 Kudos
Message 15 of 21
(1,759 Views)
Entschuldige bitte, ich habe vergessen mein Vi vom ersten post als 8.0 abzuspeichern.
Das war mein erster Gedanke, da habe ich noch gedacht es wäre ganz einfach die Farbe zu ändern.
 
0 Kudos
Message 16 of 21
(1,756 Views)
O.K. durch dieses "kleine Problem" ist mir ein bedeutender Fehler aufgefallen den ich bisher immer gemacht habe.
Der Datentyp der aus meinem DAQmx-Read.vi heraus kommt ist ein "1-D Array" den habe ich über eine "1-D Array dezimieren funktion" in einzelne Kanäle aufgeteilt. Anschließend habe ich alle meine Anzeigen an die jeweiligen Kanäle angeschlossen. Dadurch habe ich bei 26 Sensoren, 26 Arrays erhalten obwohl ich eigendlich nur eine nummerische Anzeige pro Kanal für die jeweiligen Temperaturen benötige. Heute habe ich von euch gelernt das ich den Datentyp der aus meinem DAQmx-Read.vi heraus kommt erst aus einem Array in ein cluster umwandeln und dann im Cluster aufschlüsseln muß um für jeden einzelnen Kanal eine nummerische Anzeige zu erhalten.
O.k. ihr denkt bestimmt: "Guten Morgen, auch schon gemerkt" doch für mich ist bisher alles "learning bei doing" und somit auch dies neu.
Ich werde jetzt mein ganzes Vi umbasteln, das bedeutet aber das ich nun dein cluster.vi für nummerische Anzeigen umbauen muß und nicht für Arrays.
Macht das alles was ich schreibe eigendlich Sinn, oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Entschuldigt mich bitte das ich euch heute so viel Mühe gemacht habeSmiley Indifferent
 
Liebe Grüße
Gregor
0 Kudos
Message 17 of 21
(1,742 Views)

Hallo Gregor

Du kannst nicht sagen du habest einen entscheidenden Fehler gemacht. Du hattest einfach eine andere Lösung. Wie das halt so ist, ist eine Lösung für ein bestimmtes Problem besser geeignet als eine andere.

Wichtig ist einfach, dass du dir zuerst überlegst wo du hin willst. Denn einfach nur drauf losen programmieren ist nun mal nicht so gut.

Was ich nicht so ganz verstehe, ist warum du 26 Arrays bekommst. Du hast ja 26 Sensoren - was für einen Typ des DAQmx Read vis verwendest du da? Dieses VI ist Polymorph und du kannst zwischen verschiedenen Modi auswählen (rechtsclicken und dann müsste ein Menüeintrag "Typ auswählen" o.ä. vorhanden sein).

Using LV8.0
--------------------------------------------------------------------
Don't be afraid to rate a good answer... 😉
--------------------------------------------------------------------
0 Kudos
Message 18 of 21
(1,725 Views)
Einen schönen guten Morgen,
das DAQmx Read vi das ich benutze ist ein: "Analog 1D DBL NKanal 1 Abtastung".
Ich habe gesten bis spät in die Nacht alle Arrays in nummerische Anzeigen geändert.
Die Sache mit der farblichen Anzeige der Messwerte habe ich auch lösen können, dank deiner Beispiele die ich meiner Anforderung angepasst habe. Jetzt ändert sich zwar nicht die Anzeige, dafür eine kleine Fläche auf der die jeweilige Anzeige liegt. Funktioniert sehr gut ist auch kein kompromis, Danke euch beiden. Nun bin ich dabei meine erste .exe zu erzeugen, weißt du zufällig wie ich den stop Button nicht anzeigen lassen kann. Ich habe zwar die Möglichkeit im Application Builder die Einstellungen der Quelldaten einzustellen, was sich jedoch nicht auf meine fertige .exe auswirkt. Auch wenn ich "Abbruchschaltfläche anzeigen" deaktiviere , ist sie in der fertigen .exe wieder da..
Oder soll ich einfach im Blockdiagramm die Schaltfläche unsichtbar machen?
 
Danke Schön und liebe Grüße,
Gregor
0 Kudos
Message 19 of 21
(1,722 Views)
Ich nehme solche Einstellung immer direkt im VI vor. Da gibt es einen Eintrag im Datei-Menü. Auf diesem Weg kannst du die gesamte VI-Toolbar deaktivieren und ausblenden.
 
Using LV8.0
--------------------------------------------------------------------
Don't be afraid to rate a good answer... 😉
--------------------------------------------------------------------
0 Kudos
Message 20 of 21
(1,716 Views)