Multifunction DAQ

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Arbitrary waveform generator

Du kannst weitaus bessere Unterstützung erwarten, wenn Du in Englisch und im 'Studenten-Board'

Academic Hardware Products (NI-ELVIS, NI-myDAQ)

fragst.  (Als Studentin in Ingenieurs- oder Naturwissenschaften sollte Englisch keine Fremdsprache sein 😉 )

 

Greetings from Germany
Henrik

LV since v3.1

“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'


0 Kudos
Message 11 of 16
(1,288 Views)

Hallo Henrik,

 

danke, werde es dann mal bei der Adresse probieren. Ja, wenn das schon meine komplette Aufgabe wäre, wäre es ja schön! Das ist nur der Einstieg, aber genau der fällt meistens am schwersten. Also es braucht keiner Angst zu haben, er hätte einer Studentin die Arbeit weggeschafft! Aber auch Studenden haben doch das recht sich Rat zu holen, oder? Denn mir ist leider nicht bekannt hellseherische Fähigkeiten zu besitzen, auch wenn ich studiert habe. Schön wäre es, wenn es so wäre.

 

Grüße

Maria

0 Kudos
Message 12 of 16
(1,284 Views)

@marai wrote:

Hallo Henrik,

 

danke, werde es dann mal bei der Adresse probieren. Ja, wenn das schon meine komplette Aufgabe wäre, wäre es ja schön! Das ist nur der Einstieg, aber genau der fällt meistens am schwersten. Also es braucht keiner Angst zu haben, er hätte einer Studentin die Arbeit weggeschafft! Aber auch Studenden haben doch das recht sich Rat zu holen, oder? Denn mir ist leider nicht bekannt hellseherische Fähigkeiten zu besitzen, auch wenn ich studiert habe. Schön wäre es, wenn es so wäre.

 

Grüße

Maria


🙂

 

Versuch mal das hier
Devicename und Datei auswählen und dann die Fehlermeldung senden 🙂

 

Greetings from Germany
Henrik

LV since v3.1

“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'


0 Kudos
Message 13 of 16
(1,279 Views)

Hallo Henrik,

 

wir hatten im September ein wenig miteinander korrispondiert, falls du dich noch erinnerst. Das Problem habe ich gelöst. Habe mich auch etwas in Labview eingearbeitet mittlerweile. Kannst du mir einen Tipp geben, wie du eine Energieberechnung eines Spannungspulses programmieren würdest? Mit ist klar das ich das Integral bilden muss. Vielleicht hast du eine gute Idee!

 

Grüße

Maria

 

0 Kudos
Message 14 of 16
(1,243 Views)

Na ja ,

 

Energie eines Spannungspulses...

E=P*t = U²*R*t

kann man ( und Frau) ja für jeden Meßwert des Pulses machen 😉

 

Wenn's genauer werden soll, könnte man noch weiter Informationen über den Puls und der Messkette in die Berechnung einfliessen lassen.

 

Greetings from Germany
Henrik

LV since v3.1

“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'


0 Kudos
Message 15 of 16
(1,229 Views)

Hallo,

 

ja die Berechnung des Ganzen ist weniger mein Problem, sondern.... Wie sage ich meinem System nachdem es die Daten der Kurve eingelesen hat, dass es die Spannung alle z.B. 40 µs für 600x messen und ausgeben soll zur weiteren Berechnung. Hast du einen Tipp?

Grüße

Maria

0 Kudos
Message 16 of 16
(1,222 Views)