04-13-2012 01:25 AM
Sehr geehrter Herr Bystrican,
es tut mir leid ich habe mich bei meiner letzten Post verschrieben - ich meinte, dass die Zeitschritte zu groß sind.
Die Einstellung können Sie unter Simulieren-> Einstellungen für virtuelle Simulation Maximale Zeitschritte festlegen.
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Casper
04-13-2012 12:02 PM
Sehr geehrter Herr Casper,
ich habe es versucht, den Zeitschritt zu verändern aber die falsche Anzeige der Frequenz von 120 Hz blieb bestehen.
Das anhängen der Datei Testschaltung.ms 12 hat diesmal geklappt.
alexander brandon
04-20-2012 09:51 AM
Sehr geehrter Herr Brandon,
da das Signal kein reiner Sinus ist würde ich an der Stellen dem Frequenzzähler nicht trauen.
Mit den Einstellungen die im Screenshot dargestellt sind wird die Messung genauer.
Haben Sie ein paar Werte (uF - Frequenz) welche ca. auftreten müssten? Ich würde damit
gerne die Einstellungen testen.
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Casper
04-20-2012 10:08 AM
Sehr geehrter Herr Casper,
ich habe leider keine Werte bez. µF - Frequenz, ich kenne nicht die Induktivität der Primärseite von Tr.. Aber durch veränderung der Kapazitäten,
C 1 und C 2 müsste sich ja die Frequenz entsprechend auch änder, was nicht der Fall ist.
Sind die original Einstellungen bei MULTISIM 12 richtig?
alexander brandon
05-15-2012 04:09 AM
Sehr geehrter Herr Brandon,
die original Einstellungen? Was meinens Sie mit den Orginaleinstellungen?
Ich habe mir nun, um die Problematik besser zu verstehen Ihre Schaltung genauer betrachtet.
Mir ist noch nicht so ganz klar wie die Kondensatoren zur Einstellung der Frequenzen beitragen:
Wenn ich die Schaltung richtig verstehe verzögern die Kondensatoren die Zeit bis zum Löschen
der Thyristoren, sodass sich in einem sehr schmahlen Bereich die Frequenz verändern lässt
oder sehe ich das falsch?
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Casper
05-20-2012 05:08 AM
Hallo Herr Casper,
inzwischen läuft mein neuer PC mit Win 7, daher die Verzögerung. Die Condensatoren entladen sich abwechseln über die Thyristore in die promärseite des Trafos
Tr1. Daurch entsteht die Schwingung, die MULTISIM 12 nicht richtig ermitteln konte. Anders kann ich es nicht erklären. Interessant ist die Frage, warum
gerade die Frequenz 120 Hz angezeigt wird, wodurch?
m.f.G.
alexander brandon
05-20-2012 05:08 AM
Hallo Herr Casper,
inzwischen läuft mein neuer PC mit Win 7, daher die Verzögerung. Die Condensatoren entladen sich abwechseln über die Thyristore in die promärseite des Trafos
Tr1. Daurch entsteht die Schwingung, die MULTISIM 12 nicht richtig ermitteln konte. Anders kann ich es nicht erklären. Interessant ist die Frage, warum
gerade die Frequenz 120 Hz angezeigt wird, wodurch?
m.f.G.
alexander brandon
05-21-2012 01:49 AM
Sehr geehrter Herr Brandon,
die 120 Hz sind eine Verdopplung der Eingangsfrequenz (Quelle mit 60Hz) - welche sich durch das abwechselnde Zünden der Thyristoren ergibt.
Wie die Kondensatoren die Frequenz aber ändern erschließt sich mir im Moment immer noch nicht. Für mich sieht es so aus als würden diese
lediglich das löschen der Thyristoren über den Nullpunkt hinaus verzögern.
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Casper