LabVIEW

cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Beckhoff EtherCat klemmen EK1100

Hallo Mike,

 

danke für die rasche Antwort. Es hört sich gut an. Dann kann ich vielleicht die Klemmen von Wago kaufen. Ich hoffe, dass die Inbetriebnahme nicht sehr aufwendig ist. Noch eine kleine Frage zu Modbus. Ich habe gar nicht mit Modbus gearbeitet. Gibt es Bibliothek oder Funktionen?

 

Axun

0 Kudos
Message 11 of 21
(3,398 Views)

Hi Axun,

ja, gibt es:

http://sine.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/4756

http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/201711

 

Nachdem du den Controller in Betrieb genommen hast, mußt du die Modbus Kanäle dann erst über das WebInterface aktivieren. Anschließend kannst du mit dem Beispiel aus der Bibliothek "Ethernet Master" direkt mit dem Controller kommunizieren.

 

Viel Spaß dabei 

Mike

0 Kudos
Message 12 of 21
(3,394 Views)
Bei uns sind BK9000 und BK8000 im Einsatz. Kommunikation zu den Ethercat Koppler geht meiner Ansicht nach nur über ADS (also mit Twincat). Bei 8000er Kopplern kann über RS485 problemlos das Prozessdatenabbild gelesen werden. Dafür bietet Beckhoff eine KS8000 Software zum Kauf an. Diese bringt einige VIs mit. Geht aber auch ohne, der Weg ist dann nur etwas steiniger.
0 Kudos
Message 13 of 21
(3,381 Views)

Hallo Mike,

 

danke für die rasche Antwort. Es hört sich gut an. D. h. ich muss nur den Koppler 750-341 und die I/O-Klemmen kaufen, keine weitere Hardware, oder? Auch keine Software für Modbus? Ich habe leider keine Erfahrung mit Modbus.

 

Axun 

0 Kudos
Message 14 of 21
(3,369 Views)

Hallo Mike,

 

ich habe deine letzte Antwort nicht gesehen und habe noch mal gefragt. Sorry.

0 Kudos
Message 15 of 21
(3,352 Views)

Hallo,

 

ich wollte keine andere Software und Hardware benutzen, nur LabView, Koppler und Klemmen. Deshalb suche ich eine einfache und günstige Lösung. Aber danke!

0 Kudos
Message 16 of 21
(3,351 Views)

Hallo Axun,

Controller und Klemmen reichen aus. Der vollständigkeit halber benötigst du auch ein 24V Versorgung und ein LAN Kabel. Zusätzliche Software auf dem Controller ist nicht erforderlich.

 

Mike

0 Kudos
Message 17 of 21
(3,333 Views)
BK9000 und BC9000 von Beckhoff unterstützen auch Modbus Kommunikation. Mit den EK habe ich keinerlei Erfahrung. Auf http://www.labviewforum.de/ habe ich auch eine LabVIEW Library gepostet die direkt über TCP/IP mit dem Beckhoff ADS Protokoll mit diesen Kopplern/Controllern sprechen kann. Aber das kann ich nur empfehlen wenn jemand etwas Erfahrung mit TCP/IP Programmierung hat da die dort gepostete Library nicht als fertiges Produkt angesehen werden kann, sondern mehr als Proof of concept. Ich konnte damit digitale Eingangsklemmen lesen, was alles war was ich damals nötig hatte. Schreiben von Ausgängen ist zwar im Prinzip implementiert aber nicht getestet.
Rolf Kalbermatter  My Blog
DEMO, Electronic and Mechanical Support department, room 36.LB00.390
Message 18 of 21
(3,332 Views)

Hallo Mike,

 

Controller? Meinst du der Buskoppler 750-341? Spannungsversorgung, LAN-Kabel und zweite Netzwerkkarte sind betriebsbereit. Mit fehlen nur ein richtiger Buskoppler und I/O-Klemmen, evtl. der Controller.

 

Axun

0 Kudos
Message 19 of 21
(3,319 Views)

Hi Axun,

Controller = Buskoppler in deinem Fall vielleicht 750-341

2. Netzwerkkarte ist nicht zwingend erforderlich, aber ich kenne ja die Umstände nicht. 🙂

 

Mike

Message Edited by MikeS81 on 05-19-2010 02:30 PM
0 Kudos
Message 20 of 21
(3,317 Views)