05-19-2010 03:51 AM
Hallo Mike,
danke für die rasche Antwort. Es hört sich gut an. Dann kann ich vielleicht die Klemmen von Wago kaufen. Ich hoffe, dass die Inbetriebnahme nicht sehr aufwendig ist. Noch eine kleine Frage zu Modbus. Ich habe gar nicht mit Modbus gearbeitet. Gibt es Bibliothek oder Funktionen?
Axun
05-19-2010 03:57 AM
Hi Axun,
ja, gibt es:
http://sine.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/4756
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/201711
Nachdem du den Controller in Betrieb genommen hast, mußt du die Modbus Kanäle dann erst über das WebInterface aktivieren. Anschließend kannst du mit dem Beispiel aus der Bibliothek "Ethernet Master" direkt mit dem Controller kommunizieren.
Viel Spaß dabei
Mike
05-19-2010 04:19 AM
05-19-2010 05:09 AM
Hallo Mike,
danke für die rasche Antwort. Es hört sich gut an. D. h. ich muss nur den Koppler 750-341 und die I/O-Klemmen kaufen, keine weitere Hardware, oder? Auch keine Software für Modbus? Ich habe leider keine Erfahrung mit Modbus.
Axun
05-19-2010 05:27 AM
Hallo Mike,
ich habe deine letzte Antwort nicht gesehen und habe noch mal gefragt. Sorry.
05-19-2010 05:30 AM
Hallo,
ich wollte keine andere Software und Hardware benutzen, nur LabView, Koppler und Klemmen. Deshalb suche ich eine einfache und günstige Lösung. Aber danke!
05-19-2010 06:40 AM
Hallo Axun,
Controller und Klemmen reichen aus. Der vollständigkeit halber benötigst du auch ein 24V Versorgung und ein LAN Kabel. Zusätzliche Software auf dem Controller ist nicht erforderlich.
Mike
05-19-2010 06:43 AM
05-19-2010 07:25 AM
Hallo Mike,
Controller? Meinst du der Buskoppler 750-341? Spannungsversorgung, LAN-Kabel und zweite Netzwerkkarte sind betriebsbereit. Mit fehlen nur ein richtiger Buskoppler und I/O-Klemmen, evtl. der Controller.
Axun
05-19-2010 07:29 AM - edited 05-19-2010 07:30 AM
Hi Axun,
Controller = Buskoppler in deinem Fall vielleicht 750-341
2. Netzwerkkarte ist nicht zwingend erforderlich, aber ich kenne ja die Umstände nicht. 🙂
Mike